Vielen Dank für eure Antworten.
Nebelkappe denke ich nicht, dass es ist, da passt das Habitat nicht wirklich und sonst ist er zwar ähnlich, aber zu viele Unstimmigkeiten.
Zu Rötelritterling bin ich beim Bestimmen auch gekommen, was mich etwas stutzig gemacht hat war bei der Beschreibung die "gute Ablösbarkeit der Lamellen", die ich so nicht eindeutig feststellen konnte.
Es ist Lepista Irina, dieses Jahr sehr häufig.
Darf ich fragen, warum du so sicher bist, dass es Lepista irina ist? Der Beschreibung nach sollte der Geruch auffälliger sein und der Habitus ist laut den Bildern auch etwas anders. Aber vielleicht gibt es ein eindeutiges Erkennungsmerkmal?
Hallo zusammen,
Nebelkappen kann man bei Silvers Fund mit Sicherheit ausschließen, ich kenn die Dinger auch von meiner Hauswiese und habe sie sofort wieder erkannt. Lepista panaeolus ist natürlich eine Möglichkeit, aber sollte der (wie bei mir) sehr büschelig wachsen, dann käme noch viel eher Lepista caespitosa in Frage.
VG Sepp
Wirklich büschelig wachsen die Pilze nicht, obwohl natürlich die Gegend sehr gut passen würde. Gibt es außer der Wuchsform noch Unterscheidungsmerkmale von L. paneolus?