Hallo, Andy,
der Schlüssel ist klasse, merci.
Leider hab' ich nur den einen Fruchtkörper zu bieten, mehr ist da nicht. Und da sich über Nacht irgendein (kleines) Tier für die besagte Gartenecke interessiert hat, wird der sich nun leider nicht mehr weiterentwickeln - als ich heute Mittag rausging, fand ich den Pilz so vor:

Umgedreht so - Sporenbehälter, noch gestern Nachmittag prall gerundet, leer und schlaff, "Sternspitzen" der Außenhülle nach unten gebogen (am Vortag, mit noch ausgebreiteten Spitzen, hatte der Gesamtfruchtkörper einen etwas größeren Durchmesser):

Ein Kragen hätte entstehen können, man sieht quasi die Sollbruchstellen dafür. Kann sich nun aber leider nicht mehr bilden.
Auf der Rückseite ist ein winziger, sehr kurzer Stiel fürs ganze Gebilde zu erkennen (hoffentlich...).
Die Außenhülle ist fest, formstabil, ca. 5 mm dick. Läuft sehr spitz aus.
Farbe: cremefarben/ beige/ hellbraun (zum Vergleich ein Stückchen weißes Papier nebendran). Kein Rosa.

Wenn ich dem Schlüssel folge, den du verlinkt hast, darf ich meinen Premieren-Erdstern wohl als Geastrum triplex anreden.
Spannende Gattung, das. Mal gucken, ob sich an der bewussten Stelle nächstes Jahr wieder was zeigt. Aktuell erwarte ich da nichts mehr, bei behutsamer Nachschau konnte ich kein Mycel o.ä. entdecken.
Danke euch allen
!
Beste Grüße
Querkopf