Guten Abend,
ich habe wirklich keine Ahnung. Hab gerade gedacht, ob der Pilz vom Steinreizker (Grünen Schmarotzerpustelpilz) besetzt sein kann? Habe das aber noch nie gesehen und es ist nur eine Idee...
Herzliche Grüße!
Guten Abend,
ich habe wirklich keine Ahnung. Hab gerade gedacht, ob der Pilz vom Steinreizker (Grünen Schmarotzerpustelpilz) besetzt sein kann? Habe das aber noch nie gesehen und es ist nur eine Idee...
Herzliche Grüße!
Hallo ihr Pilzliebhaber,
heute habe ich mich über eine besonders schöne Runde im Wald gefreut. Anscheinend geht es hier jetzt mit den Pilzen, vor allem Röhrlingen, wieder richtig los.
Dachte, dass ich euch einige Bildchen mal sende.
Wir haben Kuhröhrlinge, Goldröhrlinge, Maronenröhrlinge, Steinpilze, verschiedene Pfifferlinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge (nicht auf den Bildern; waren zu alt und sind stehen geblieben) und Hohlfußröhrlinge gefunden.
Ein großer Hexenring mit dem Violetten Klumpfuß war einfach wunderschön!
Herzliche Grüße
Hallo zusammen,
ich versuche mal eine Datei hochzuladen, die zu dem Thema vielleicht interessant ist.
Habt alle einen schönen Abend!
Vielen Dank!!
So schnell sind, mit deinem Wissensschatz, alle Fragen beantwortet. Ich habe wirklich an der ganz falschen Stelle gesucht.
Herzliche Grüße!
Liebe Pilzfreunde,
gestern habe ich an einem Wegrand im Nadelwald mit eingestreuten Laubbäumen den Pilz auf den ersten beiden Bildern entdeckt. Im Inneren hat er kleine rote Punkte. Könnten es Hasenohren sein?
Die Pilze auf den folgenden Bildern habe ich auf Nadelholzhackschnitzeln unter einer Platane auf unserem Parkplatz entdeckt.
Bei diesen bin ich überfordert und habe keine Idee. Leider hatte jemand einige der Pilze umgetreten.
Der Fund auf den letzten drei Bildern ist schon ca. 3 Wochen her. Leider habe ich keine besseren Aufnahmen, da ich den Fruchtkörper, es war der einzige, nicht entnehmen wollte und nur meine alte Handykamera zur Verfügung hatte.
Gefunden habe ich den Pilz in einem Nadelmischwald (Buchen, Eichen in der Nähe) auf saurem Boden mit viel Totholz unter dem Laub. Ist es vielleicht eine Riesenkeule? Allerdings habe ich keine mit so einem samtigen abgestutzten Bereich gefunden.
1
2
3
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung schon im Voraus!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe es zwischenzeitlich auch vermutet (aufgrund der Hüllreste und der rötlichen Anteile), war mir dann aber doch total unsicher.
Ich wünsche allen einen schönen Abend!
Liebe Mitglieder,
heute habe ich einen Pilz gefunden, bei welchem ich mit der Bestimmung nicht weiter komme.
Standort: Nadelwald, eingestreut Rotbuchen
gewachsen auf Erde, Laub, kein Holz
Hut: beige bis braun, keine Riefung, an einem älteren Exemplar Hüllreste?
eher samtig nicht schmierig, Rötung
bei Verletzung
Lamellen: hell, leicht rötlich/rosa,
sehr dünne Schicht
Stiel: weiß, sehr faserig, im Verhältnis zum Hut sehr dick, kein Ring, kein Schleier
Basis: keine Knolle, kein Anhängsel,
Basismyzel weiß
Mögt und könnt ihr mir vielleicht helfen?
Das ist meine erste Anfrage. Ich hoffe, dass die Bilder ausreichen und ich alles bedacht habe. Wenn etwas fehlt, gehe ich erneut an die Stelle. Dort gibt es noch mehrere Exemplare.
Der Pilz ist nicht zum Verzehr gedacht. Es geht mir nur um eine Bestimmung.
Vielen Dank und liebe Grüße!