Beiträge von weisheit

    Hallo Emil,
    ich denke, dass sind alles Vielgestaltige Holzkeulen. Sie sehen alle aus, als ob die Oberfläche runzelig bzw. etwas höckerig ist und nicht fein bzw. glatt wie bei der Langstieligen H. Die Langstielige H. wächst auch fast nur an Ahorn.

    Viele Grüße

    Hallo Fred und alle freundlichen Diskutierer,

    darf ich dir Fred einen Rat geben? Es wäre besser, wenn du Neufunde von Pilzen als neues Thema zeigst und beschreibst. Das ist wegen der Übersichtlichkeit besser.
    Bei deinem letzten Bild sehe ich die etwas rosa Lamellen und ein Dachpilz liegt da sehr nahe. Dann ist da noch ein Baumpilz mit labyrinthischer Unterseite. Den halte ich für einen Eichenwirrling. Und der Pilz, den Emil mit einem Rötelritterling ? benennt, könnte ein Gefleckter Rübling sein.

    Viele Grüße
    [hr]
    Oh, wie schnell doch Antworten kommen, während man selbst schreibt!!!
    Danke Ingo fü die Bestätigung Eichenwirrling.

    Viele Grüße

    Hallo Thomas,

    ich begrüße dich herzlich in unseren Reihen und wünsche dir einen interessanten Austausch mit uns. Ich habe in diesem Forum schon eine Menge gelernt, ob wohl ich mich schon seit über 20 Jahren mit dem Thema Pilze beschäftige. Mich würde noch interessieren, aus welche Ecke des Landes du stammst, wenn das kein Geheimnis ist.

    Viele Grüße

    Hallo Jutta und Peter,

    dieser Bericht ist für mich nicht neu. Die DGfM hat in den letzten 3-4 Jahren immer wieder über Vergiftungen mit Morcheln informiert. Zuletzt im Heft 78/2 von 2012 wird über eine solche Vergiftung von Dr.med Armin Harnisch, Internist in Salgitter, geschrieben. Fazit seines Falles und aller anderen beschriebenen ist wahrscheinlich eine individuelle Unverträglichkeit.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Menschen bei Erscheinen der Morcheln sich auch regelrecht darauf stürzen und Fehler in der Zubereitung begehen und auch einfach zu viel essen. Und natürlich gibt es immer wieder Personen, die Pilze einfach nicht vertragen so wie andere Lebensmittel auch.

    Viele Grüße

    Hallo Axel,

    herzlich willkommen im Forum. Mit diesen Aufnahmen kann ich aber so gar nichts anfangen. Bist du der Meinung, dass die Objekte Pilze sind? Könnten es nicht Pflanzen sein, die , wegen Mangel an Licht, so weis sind?

    Viele Grüße

    Hallo Uwe,

    ich habe beide Arten bisher nur auf Schreddermaterial sowohl in meinem Garten als auch vor meiner Haustür gefunden. In der Roten Liste von M-V erscheint er nicht. Auf der Pilzausstellung im Botanischen Garten in Rostock ist er nicht regelmäßig zu sehen. Was die DGfM über den Pilz schreibt, habe ich noch nicht gelesen.

    VieleGrüße

    Hallo Reinhard,

    ob Bild 1 ein Feuerschwamm ist, ist so nicht erkennbar. Und die Austernseitlinge sind alles Austernseitlinge,Jörg hat die Begründung gegeben. Ob Muschelseitlinge und Austernseitlinge zusammen, also am gleichen Substrat, sprich Baum vorkommen, kann ich nicht sagen. Diese Beobachtung habe ich noch nicht gemacht.

    Viele Grüße

    Nocheinmal hallo Pilzfreunde,

    wer kennt ihn schon, den Pilz des Jahres 2014? Der Tigelteuerling (Crucibulum laeve / vulgare) - gehört zu den Neszpilzen. Ich finde diese winzigen "Töpfe" faszinierend.
    Hier ältere Bilder aus meinem Garten, da wachsen sie in großer Zahl jedes Jahr auch Schreddermaterial.


    Es gibt noch die Gattung Teuerling - Cyatus

    Hier der Gestreifte Teuerling (Cyatus striatus). Wächst jedes Jahr zahlreich vor meiner Haustür.

    Viele Grüße

    Hier sind die Pilze noch geschlossen.

    Hier kann man in den "Topf" reinschauen.

    Hallo Ingo,

    danke für deine Überlegungen - ich werde den Pilz weiter im Auge behalten. Der Kammpilz und dieser noch unbekannte Kollegen waren dicht beieinader, zwar nicht auf dem gleichen Ast, aber ungefähr 50cm entfernt.

    Ich habe heute in deine Webseite geschaut und bin sehr beeindruckt über den gesamten Aufbau und auch inhaltlich. Eine Menge Arbeit steckt dadrin - Hochachtung.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe hier 3 Fotos eines Pilzes an Weidenzweigen, wo ich nicht weiß, was daraus werden soll. Ich konnt auch nur den Fotoapparat einfach unter halten.
    Dann noch ein Bild von einem Orangeroten Kammporling (Phlebia radiata) der sogar nicht orange-rot aussieht. Ich weiß, dass es auch eine lilafarbene Art (Phlebia lilascens) gibt, doch da muss in meinem Fall sicher das Mikroskop ran.

    Viele Grüße




    Hallo Maike,

    ich kann dir bei deiner Bestimmung zustimmen. Und die Obermieter bei der Kohlenbeere könnten Weiße Haarbecherchen sein (Lachnum virgineum)?

    Viele Grüße

    Nachtrag:
    Sahen deine Obermieter so ähnlich aus wie hier?

    Liebe Pilzfreunde in Nah und Fern,

    was für eine Geburtstagsüberraschung! Toll. Ich danke euch für die vielen guten Wünsche und die zahlreichen "Geschenke".
    Es hat mir Spaß gemacht, die netten Worte zu lesen.

    Und Fred, ich muss in diesem Jahr auch wieder nach Metzingen, Enkel "hüten", da wird sicher ein Treffpunkt möglich sein, um mir eine Rose abzuholen.

    Viele Grüße an euch alle

    Hallo Heinz,
    ich glaube du liegst richtig mit Schmetterlingsporling und Striegeliger Tramete. Da ich den Lederhäutigen Fältling erst seit kurzer Zeit desöfteren gesehen habe, müsste ich deinen Pilz in der Hand haben. Dem nach könnte er es sein.

    Viele Grüße

    Hallo Ingo,

    der Name conscriptus steht in meinem Buch in Klammern unter H.salicinus. Ja und Fruchtschalenbecherling steht gleich daneben. Das Buch, was ich hier meine heißt Pilze-Enzyklopädie von Gerrit Keizer. Es hat zwar keine sensationellen Abbildungen, aber viele kleine Arten, so wie diese eben auch.

    Viele Grüße

    Hallo Maike,

    ich denke, es handelt sich auch um die Rötliche Kohlenbeer oder Buchen-Kohlenbeere (Hypoxylon fragiforme). Begründung: Diese Beere ist im Vergleich zur Rotbraunen K. (H. fuscum) mehr höckerig, also mit kleinen Beulen besetzt, während H. fuscum glatter ist. Auch wächst H. fuscum vorwiegend auf Erle und Hasel, die Rötliche dagegen fast nur auf Buche.

    Viele Grüße

    Hallo Emils,

    mich würde auch interessieren, wo steht, dass die Glucke u. der Semmelstoppelpilz unter Naturschutz steht. Vielleicht verwechselst du aber auch die Begriffe Naturschutz und geschützte Art. Letztere ist in der Rotenliste entweder für die gesamte Republik oder das entsprechende Bundesland geregelt. Beide Pilze stehen in unserem Bundesland nicht auf der Roten Liste.

    Viele Grüße