Beiträge von Waldi
-
-
Danke Wolfgang
-
Wo finde ich denn das neue Pilzbuch?
LG Waldi
-
Gewerbsmäßiges sammeln. Genau dies habe ich vor zwei Wochen auch im Taunus beobachtet. Analog zu den Zeitungswerbern wurde ein uralter Bus mit verdrecktem und nicht erkennbarem Kennzeichen auf einem nicht gekennzeichneten Waldweg abgestellt. Ca. 6-8 mit Leinenbeuteln bewaffnete Frauen und Männer strömten, mit recht lauter nicht deutscher Sprache von einem Antreiber angesprochen, in ein offensichtlich pilzreiches Waldgebiet. Tage später konnte ich an dem Halteplatz des Busses Reste nicht verwertbarer, gereinigter und überständiger Röhrlinge finden, die offenbar von der Sammlertruppe dort weggeschmissen wurden.
Arme Taunuswälder.....
-
...und verarbeitest sie dann nur zu Pulver oder auch als Getrocknete?
Gruß Waldi
-
Danke Tommi,
habe mit meinen diesjährigen Funden wie von Dir beschrieben verfahren. Wenn ich sie nicht für den sofortigen Verzehr gebrauche werde ich in Zukunft die Pfiffis und Semmelstoppeln trocknen.
Gruß Waldi
-
Grund meiner Frage ist, dass ich hatte vor 2 Jahren Pfifferlinge frisch eingefroren habe. Die Zubereitung später ergab ein total bitteres Pilzgericht, welches für meinen Geschmack nicht geeignet war.
Dies möchte ich jetzt, falls ich Pfiffis und Semmelstoppeln trocknen sollte, nicht wieder erleben.
Gruß Waldi
-
Frage: Wird das Pilzmehl / -pulver der getrockneten Pfifferlinge und Semmelstoppeln nicht bitter?
-
Dem ist so!!! Man gibt sich aber auch mit kleineren Dingen zufrieden
-
Habe seit 16 Jahren nach ihnen im Hintertaunus gesucht. Hier meine Erstfunde:
Gruß aus dem Hintertaunus
-
Habe dieses Jahr auch schon schöne Rotkappen fotografieren können
Gruß aus dem Taunus
-
Die letzten 3 Tage im westlichen Taunus rund um Usingen/Idstein nichts
-
Sehenswerter Beitrag!!! Habe ihn bereits gestern Abend gesehen
Grüße aus dem Taunus
-
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Vor der diesjährigen Saison möchte ich ein Vakuumiergerät anschaffen. Hat jemand für den Kauf einen Rat für mich?
[/font]
-
Bei meinem heutigen Waldgang fand ich an einem Buchenstamm diese Prachtexemplare. Nach meiner Einschätzung sind dies Samtfußrüblinge. Der Hut war schleimig, der Stiel bis fast unter die hellen Lamellen dunkelbraun. Konnte leider keine weiteren Bilder fertigen. Akku plötzlich leer.
Sind dies Samtfußrüblinge?
LG Waldi
-
Und er schaut sich das Treiben von wem auch immer mit grimmigem Gesicht an.....
-
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Auch ich wünsche allen eine fröhliche und möglichst etwas besinnliche Weihnachtszeit.[/font]
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Gesundheit und Zufriedenheit für´s neue Jahr![/font][font="Verdana, Arial, sans-serif"]Liebe Grüße aus dem vorweihnachtlichen Taunus[/font]
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Waldi[/font]