Gut zu wissen. Dann werde ich sie das nächste mal auch trocknen.
Beiträge von Ziggy
-
-
Stoppler ( Semmelstoppelpilze) und Pfifferlinge hab ich noch nicht getrocknet, weil es heisst, das diese dann steinhart werden.
Liebe Grüsse Kerstin
-
Hallo Pablo,
ich ahbe ihn auch, ohne jede Restunsicherheit bestimmt.
Liebe Grüsse Kerstin.
PS: ich finde ihn unverkennbar.
-
Hallo ihr Lieben.
Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ideen, welche Pilze man trocknen kann.
Ich fange mal an.
Die üblichen "Verdächtigen" die bei mir zu finden sind.
Steinpilze,
Maronen,
Totentrompete,
Trompetenpfifferling,
Rotfussröhrling.Liebe Grüsse Kerstin
-
Hallo Ingo!
Sie waren gar nicht so schlecht.
In der Verbindung mit den Mohrenköpfen, Bovisten und Pfifferlingen, war es sehr lecker.
Ich empfand sie nicht so muffig.Ich denke, es waren welche. Fundort war Nadelwald unter Fichten und die hatten braunes Sporenpulver, auch abgegrenzt am Stiel.
Ist natürlich auf dem Foto nicht mehr zu erkennen.
Liebe Grüsse Kerstin
-
Hallo Emil.
ich hatte sie dann eingekocht und jetzt in Essig eingelegt.
Ich freu mich schon darauf, sie im winter zu essen.
-
Ich versuche es mal noch mal.
Liebe Grüsse Kerstin.
PS: er hatte weisse Sporen.
-
Das sind wirklich schöne Fotos.
-
Auch hier kann ich nur das eine Bild einstellen.
Aber, wenn ich heute noch male in paar finde, dieses Jahr ist ja hier perfekt durch den nassen Sommer, dann mache ich Fotos.
http://http://abload.de/img/60sna.jpg
Liebe Grüsse Kerstin
-
Na klar stelle ich euch gerne ein Bild ein.
Allerdings waren sie dort alle schon zum putzen im Gefäss.
Allerdings sollte er gut erkennbar sein.
Liebe Grüsse Kerstin
-
Pablo,
Danke für die Info.
Dann sortiere ich die mal wieder aus.
LG Kerstin
-
Hallo Pablo.
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Duftnote empfinde ich sogar als sehr angenehm.
Mal sehen, mit Pfifferlingen, Schopftintlinegn, ein paar Bovisten, Lackis und Maronen wird er doch gut sein.
Mit Lachs- und Fichtenreizkern habe ich mir schon fast eine Pfanne verhunzt.Es sind so viele geworden, weil an einem Platz sehr viele standen. War Zufall.
Liebe grüsse Kerstin
-
Hallo Beorn.
Die von Klaas eingestellten Fotos, das sind genau die Lacktrichterlinge, die ich gefunden habe.
Ich hatte mich nur gewundert, als cih auf einmal was vom violetten Risspilz las und eigentlich immer Lackis mitnehme.
Vielen leiben Dank für deine Antwort.
LG Kerstin
-
Hallo ihr Lieben!
hat den schon mal jemand von euch gegessen und mir sagen ob er wirklich so muffig schmeckt?
Ich habe heute ziemlich viele davon mitgenommen.
Wäre Schade wenn ich mir meine Pilzpfanne versaue nur weil der eine Pilz nicht schmeckt.
Liebe Grüsse Kerstin
-
Ich habe eine kurze Verständnisfrage.
Lacktrichterlinge haben immer einen Hut der in der Mitte nach innen geht und Risspilze immer einen Huckel?
Das Fleisch der Lacktrichterlinge ist generell lila, das der Risspilze weiss?
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung der Fragen.
-
Ein Hallo aus der Schweiz, in die freundliche Pilzsammlerrunde.
Ich habe eure App schon und bin begeistert.
Als fleissiger Pilzsammler, freue ich mich über einen netten Austausch.
Liebe Grüsse Kerstin