Beiträge von Juergen-M

    Hallo Klaus,

    dieser resupinate Porling ist schon ziemlich überständig, da hats bestimmt interessante Mycoparasiten dran und drin - z.b. diese orangegefärbten oder rötlichen Flecken (Tulasnella spec., Hypomyces aurantius/rosellus etc.), da könnte einiges in Frage kommen. Aber warum ich hier antworte: Heinz liegt mit seiner Vermutung richtig: Bei den Spinnentieren handelt es sich um Hornmilben (Zecken sind auch Milben). Da gibt es sehr viele Arten, die nicht leicht zu bestimmen sind (Spezialisten sind da gefragt). Diese Tiere sind für die Qualität von Waldböden von einer immensen ökologischen Bedeutung!

    Grüßle
    Jürgen

    Lieber Heinz,

    Deinen Eindruck will ich sicher nicht in Frage stellen, aber glaube mir bitte, dass es mir tatsächlich nur um die Verwechselbarkeit dieser Arten geht ... ich hab die selbst schon verwechselt. Wenn man die irgendwie nicht auf dem Radar hat, und noch nie genauer betrachtet, ist das schnell passiert.

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo nochmal,

    ich habe eben den mißverständlichen Hinweis auf unsere Webseiten im ersten Beitrag entfernt. Mir gehts wirklich nicht um Werbung ... es war eben nur eine Gelegenheit, darauf hinzuweisen, eine möglichwerweise ungeschickte, gebe ich zu ;)

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo zusammen,

    schade, dass man meinen Beitrag so interpretieren kann. Ich kann zu meiner Verteidigung nur sagen, dass es nicht ohne Bezug geschah und auch aktuell ist, weil ich den Stinkschwindling (Marasmius foetidus) erst vor ein paar Tagen mikroskopiert hatte. Ich will nur darauf hinweisen, dass die Vewechslungen um diese zwei Arten (Marasmius foetidus, Gymnopus brassicolens) nicht selten sind, und als Beispiel hatte ich eben diese Seite gewählt. Auf unseren Seiten sind sicher auch einige Fehler drin - nobody is perfect, und auch wir müssen uns in Foren (z.B. unlängst im pilzepilze-Forum) damit auseinandersetzen. Wie kleinlich wäre ich, würde ich mich tatsächlich an einem Fehler in 123-pilze hochziehen wollen... sorry, da muss ich jetzt mit dem Kopf schütteln.

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo Uwe,

    hm, empfindest Du das jetzt irgendwie unangebracht, das im Forum öffentlich zu machen? Ist doch nicht schlimm, dass man Arten verwechselt ... Fehler hats auch auf unseren Seiten zu hauf!. Ich finde, es könnte für die Pilzler hier interessant sein, dass man Arten, die die gleichen oder ähnlichen deutschen Namen haben, verwechseln kann. Ist doch nix Ehrenrühriges.

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo zusammen,

    unter dem Portrait des "Gemeinen Stinkschwindling" sind vermutlich zwei verschiedene Arten abgebildet:
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…schwindling.htm
    und zwar der Große Stinkschwindling (Gymnopus brassicolens) und der kleine Stinkschwindling (Marasmiellus foetidus).

    hier mal beide Arten auf unseren Seiten:
    http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/arthtml/mfoetidus.php
    http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/arth…rassicolens.php

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo Pablo,

    sehr schöne Aufnahme! Ich denke mir, dass Du den schon mirkoskopiert hast. Dieses fleckige Wachstum habe ich noch nie gesehen, aber das liegt vermutlich daran, dass ich immer nur voll ausgebildete Beläge gefunden habe. Man lernt nie aus.

    Grüßle
    Jürgen

    Hallo Peter & Heinz,

    erstmal noch ein großes Dankschön für eure positive Resonanz! Das Gästebuch müsste aber funktionieren, habs gerade nochmal getestet, und seit euren Versuchen gabs ja schon Einträge. Vielleicht habt ihr den Spam-Schutz nicht bemerkt; man muss da kleine Additionen durchführen und in ein kleines Kästchen eintragen;-)

    Grüßle
    Jürgen

    Liebe Pilz/interessierte/freunde/verrückte,

    frei nach Karl Valentin: "Über Pilze ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem"... ist nun auch die Ehinger Pilzflora ab heute in den Weiten des Internets zu finden. Wer Lust hat, kann an einem kniffligen Preisrätsel teilnehmen. Einsendeschluss ist Ende April und es gibt einige attraktive Preise zu gewinnen. Viel Spaß beim Schmökern, und werft auch mal einen Blick in die Danksagung, da werden einige von euch ihren Namen lesen.

    Webseite:
    http://www.pilzflora-ehingen.de

    DVD:
    http://www.pilzflora-ehingen.de/index.php?DVD
    (erst Ende April lieferbar, weil noch Korrekturen laufen)

    Grüßle
    Jürgen Marqua
    &
    Christian Fischer

    p.s.: Hinweise auf Fehler werden übrigens sehr gerne angenommen, aber bitte nicht alle auf einmal;-)

    Hallo zusammen,

    Messerklingen kann man mit allen weichen, lederartigen Materialien abziehen. Ob Ötzi seine Birkenporlings-Stückchen dafür verwendet hat, ist eher zweifelhaft. Er hatte ein Flintmesser dabei, welches man nicht abziehen kann!, und ein Beil mit Kupferklinge. Wenn er die Kupferklinge seines Beils abgezogen hat (was nicht sicher ist!), dann vermutlich mit einem größeren Lederstück, und nicht mit seinen kleinen Birkenporlingsstücken. Wahrscheinlich hat er das Beil aber nicht abgezogen, sonder nur geschärft. Über die Funktion der Birkenporlings-Stückchen gibt es nach wie vor nur Vermutungen.

    Grüßle
    Jürgen