awillbu1  Becherflechte, Grünliche Becherflechte, Gewöhnliche Becherflechte, Echte Becherflechte, Bechertrompetenflechte      UNGENIESSBAR!    Vitalflechte (Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz)

CLADONIA PYXIDATA (SYN. HERBA IGNIS + CLADONIA CHLOROPHAEA, SYN. CLADONIA PYXIDATA SUBSP. CHLOROPHAEA)

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 und unten 1-4 von links: zaca (mushroomobserver.org)   CLADONIA PYXIDATA    Fotos oben 4  und unten 5-8 von links: aarongunnar (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

Bild oben 1-4 von links: CLADONIA CHLOROPHAEA

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral. Ist bei einer Flechte unnötig, da dieser keine Rolle bei einer Bestimmung macht.

Geschmack:

Unbedeutend, wie bei den meisten Flechten. Nur bitter, wenn P+, es würde dann Fumarprotocetrarsäure enthalten sein.

Fruchtkörper, Form, Habitus, Apothecien:

1-10 (20) cm Ø, hellgrün, becherförmig, trichterförmig, bei bräunlicher Apothecienbildung (bis zu 8 mm breit); nicht mit rötlichen Kugeln an der Spitze, eine Apothecienbildung ist relativ selten, meist gestielt und bräunlich. Am Grund mit großen, blätterähnlichen Lappen (Thallus- oder auch als Grundschuppen bezeichnet), bei der Trompetenflechte sind diese klein und von Anfang an fast nicht sichtbar.

Fleisch:

Weißlich, grünlich, dünn, bei allen Flechten zur Bestimmung nicht effizient. Erst durch Trocknen tritt die echte Fleischfarbe zum Vorschein, da die grüne Farbe durch die Algen entsteht und somit für die Bestimmung irritierend wirkt.

Stiel:

Grünlich, ca. 1-2 cm lang, nach oben verdickt.

Sporenpulverfarbe, Soredien, Mikromerkmale:

Hell, weißlich, transparent (12-16,5 x 3,5-4,5 µm, länglich-ellipsoid, Pyknidien sehr häufig vorhanden, an den Becherrändern eiförmig, Konidien 3,5-9 x 0,5-1,5 µm).

Vorkommen:

Erdboden, Felsen, Humus, morschem Holz, an der Basis von Baumstämmen an hellen, lichtreichen Standorten, sauren Boden, Frühsommer bis Herbst.

Gattung:

Flechten (Lichen), Blattflechte, Becherflechte, Trompetenflechten, CLADONIA, Familie der CLADONIACEAE.

Verwechslungsgefahr:

Warzige-Trompetenflechte, Rötliche Trompetenflechte, Blätter-Keulenflechte, Scharlach-Becherflechte, Trompetenflechte, Fingerflechte, Große Trompetenflechte, Trompetenbecherkeule.

Vergleich:

Folgende Arten wurden früher CLADONIA PYXIDATA zugeordnet. Später aufgetrennt in CLADONIA PYXIDATA, CLADONIA POCILLUM und CLADONIA CHLOROPHAEA, da alle 3 Arten chemisch identisch, morphologisch jedoch verschieden sind. Makroskopisch unterscheiden sie sich folgendermaßen:
CLADONIA PYXIDATA = nur Körner, Grundschuppen aufrecht.
CLADONIA. POCILLUM = nur Körner, Grundschuppen flach dichtschließend.
CLADONIA CHLOROPHAEA = mit Körnern und Soredien.

Chemische Reaktionen:

UV-; C-; K-, K+ max. hellgelb; KC-, P+ rot, enthält Fumarprotocetrarsäure.

Bemerkung:

Die Trompetenflechte (CLADONIA FIMBRIATA) hat kleine blätterähnliche, bzw. auch fehlende Thallus- oder auch als Grundschuppen am Grund. Sie ist mehr mehlig. Die Becherflechte = CLADONIA PYXIDATA ist mehr körnig und mit aufrechten Grundschuppen (= mit Soralen und berindeten Körnern, nur mit Fumarprotocetrarsäure und Protocetrarsäure)… oder auch nicht immer, je nach Subspezies. Einige Autoren sehen CLADONIA PYXIDATA und CLADONIA CHLOROPHAEA immer noch als gleiche Art!

Die sehr ähnliche Rötliche Trompetenflechte (CLADONIA CRYPTOCHLOROPHAEA, CLADONIA GRAYI, CLADONIA MEROCHLOROPHAEA, CLADONIA NOVOCHLOROPHAEA) unterscheidet sich von CLADONIA CHLOROPHAEA makroskopisch kaum, sondern ist meist chemisch abweichend.

Vitalpilz, Vitalflechte (Heilpilz, Heilflechte):

Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin für:

Die Echte Becherflechte wurde gegen Fieber und sogar Keuchhusten verwendet.

Kommentar:

Die Flechte ist weder eine Pflanzenkrankheit noch ein Baumschädling, sondern die Flechte ist eine Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge, welches die Pflanze nur als Haftunterlage benötigt. Sie entnehmen der Pflanze keine Nährstoffe oder Wasser, schaden also der Pflanze nicht.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Cladonia_pyxidata

Priorität:

2

 

 

 

Bilder oben 1-3 von links: CLADONIA CHLOROPHAEA          Fotos oben 4-6 von links: aarongunnar (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 25. Januar 2021 - 19:36:24 Uhr

“

“