Münzenförmige
Kohlenbeere, Münzenförmiger
Rindenkugelpilz, Rotbuchen-Rindenkugelpilz,
Pfennig-Kohlenkruste UNGENIESSBAR!
BISCOGNIAUXIA NUMMULARIA (SYN. KOMMAMYCE BULLIARDII, NUMMULARIA ANTHRACINA,
NUMULARIOLA NUMMULARIA, HYPOXYLON NUMMULARIUM)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Sonja Bencheva
(sonben) (mushroomobserver.org) Bilder oben 3
und unten 1-5 von links: Veronika
Weisheit ©
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-10 (12) cm Ø, schwarz, braun, braunschwarz, krustenförmig, flach,
rundlich, ellipsoid, kreisrund, scheibenförmig oder länglich mit kleinen
punktförmigen Mündungen. Unter
der Rinde des Substrats hervorbrechend. Perithecien
schwarz, rundlich bis oval, mitunter rundlich-eckig durch benachbarte
Perithecien, ca. 0,4-0,7 mm breit und 0,5-0,8 mm hoch, halbkugelig ungefähr auf dem
gleichen Niveau wie das Stroma, 1-2 (3) -lagig, Ostiolen nabelförmig. |
Fleisch: |
Schwarz. |
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun bis schwarz (10-15 x 7-10 µm, ellipsoid, breitellipsoid, einzellig, Schläuche
achtsporig, kurz gestielt mit amyloiden Apikalring, Keimspalte, Ascusporus IKI-positiv blau, uniseriat
angeordnet). |
Vorkommen: |
An Ästen, Stämmen von meist Buchen oder anderen Laubhölzern wie
Eiche, Kastanie…, Folgezersetzer, ganzjährig. |
Gattung: |
Kohlenbeeren, Kugelpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Gerandeter
Rindenkugelpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere,
Zusammengedrängte
Kohlenbeere (kleiner und meist rundlicher), Brandfladen Kohlenbeere,
Kugelkohlenpilz, Buchenkugelpilz, Ahorn-Kohlenkrustenpilz,
Schwarzbrauner
Holzkohlenpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
|
|
|
|
|
Fotos unten 4+6 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 18. März 2022 - 09:45:07 Uhr