Hallo, Besucher der Thread wurde 1k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

In die Pilze - Südtiroler Alpen

  • Hallo liebe Pilzis,


    Wir haben es uns heute, trotz des regnerischen Wetters, nicht nehmen lassen in die Pilze zu gehen.


    Neben Pfifferlingen haben wir diese zwei Arten gefunden und tippen auf Sandröhrling und Düster röhrling - was meint ihr dazu?


    Es war ein Mischwald, der düster röhrling war jedoch meist unter nadelbäumen zu finden.


    Vielen Dank im voraus, und tschau tschau aus den Dolomiten.


    Eure fungifreaks vini und jani

  • Hallo, Vini!


    Der Porphyrröhrling (Porphyrellus porphyrosporus) sollte schon stimmen.
    Das Andere sieht eher aus wie ein Rostroter Lärchenröhrling (Suillus tridentinus).


    Mach's dir doch selbst etwas leichter, und nimm von den "Forschpilzen" die ganzen Fruchtkörper mit, die Stielbasis ist für Bestimmungen sehr wichtig. Dazu gehört (wie bei vielen anderen Gattungen auch) gerade bei Röhrlingen auch immer ein vollständiges Schnittbild, vom obersten Hutscheitel einmal längs durch bis zur alleruntersten Stielbasis. Auch da kann man unheimlich viel erkennen, was auch zur Bestimmung hilft.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort - das hat unseren Horizont erweitert.


    Entschuldige die späte Antwort, das internet hier in den Bergen ist leider nicht flächendeckend verfügbar.


    Liebe Grüße und einen schönen Abend für dich.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.