Hallo, Besucher der Thread wurde 465 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Üppiger Träuschling (Stropharia hornemannii)

  • Hallo zusammen


    Gestern habe ich einen weiteren Erstfund gemacht. Wenn es der ist, wofür ich ihn halte, müsste er auch sehr selten sein. Zumindest wird er in der Schweiz als vom Aussterben (CR) gelistet.


    Hut: Ocker-gelblich, sehr schleimig (es hat geregnet), ca. 8cm.

    Lamellen: Grau (leichter violettstich), angewachsen, etwas herablaufend.

    Stiel: Weisslich-gelblich, faserig-schuppig.

    Ring: Geriefter, häutiger, weisser Ring.

    Fleisch: -

    Geruch: -

    Ort: Fichte, ca. 1800m ü. M.

    Vermutung: Ich denke es könnte der Üppige Träuschling (Stropharia hornemannii) sein. Habt ihr was dagegen?


    Ich glaube es war auch modriges Holz an der Stelle. Ich war leider etwas im Stress und es hat schon recht stark geregnet. Da nur ein Pilz dort stand, wollte ich ihn nicht entfernen und habe daher leider keine Geruchsprobe und auch kein Schnittbild für die Fleischfarbe. Falls es wirklich Stropharia hornemannii sein sollte, bin ich froh, dass ich ihn am Standort belassen habe.


    Hier noch ein paar Fotos:

    1:


    2:


    3:


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • ibex

    Hat den Titel des Themas von „Üppiger Träuschling (Stropharia hornemannii)?“ zu „Üppiger Träuschling (Stropharia hornemannii)“ geändert.
  • Hallo nochmal


    Werner Edelmann vom anderen Forum hat keinen Zweifel an der Bestimmung Stropharia hornemannii. Da er ein erfahrenen Pilzkenner, PSV, im Vorstand des VfP München ist und er den Pilz von eigenen Funden her kennt, habe ich keine Zweifel an der Richtigkeit dieser Information.


    Da mir der Pilz keine Ruhe liess und er in der Schweiz als vom Aussterben bedroht (CR) geführt wird, bin ich gestern nochmal in den Wald marschiert. Leider habe ich vorgestern vergessen, die GPS-Position des Standorts zu speichern, wusste aber glücklicherweise noch ziemlich genau wo er stand und so habe ich ihn wieder gefunden. Dabei habe ich noch ein paar Infos und Fotos gesammelt.


    Soweit ich gesehen habe, wächst der Pilz am Fusse eines abgestorbenen Baumstumpfs (vermutl. Fichte) aus deren modrigen Wurzeln. Zudem hat es mich sehr gefreut, dass der Pilz anscheinend Nachwuchs bekommt. :) Wenn ich Zeit habe, kann ich vielleicht die nächsten Tage nochmal in den Wald und die Entwicklung des Jünglings verfolgen. ^^


    Soviel ich gesehen habe, wurde Stropharia hornemannii in der Schweiz insgesamt erst 8 Mal kartiert. Vor etwa 50 Jahren wurde er schon mal an meinem Fundort kartiert. Da er bei uns wirklich selten zu sein scheint, habe ich ihn auch kartiert.


    Hier noch die weiteren Fotos:







    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.