Hallo Donna
Leider ist nicht erkennbar, ob es im Laub oder im Nadelwald aufgenommen wurde.
Schau dir den Thread doch mal an und liess dir die Beiträge durch. So wie ich das auf den Fotos weiter unten sehe, sieht es für mich eher nach einem Laubwald aus, aber genau kann ich das natürlich nicht sagen. Allerdings verstehe ich ohnehin nicht, weshalb das wichtig ist, denn: Gifthäublinge können auf Laubholz wachsen und umgekehrt können Stockschwämmchen auf Nadelholz wachsen, was somit automatisch dazu führt, dass sie auch gemischt auf dem selben Substrat wachsen können. Dieses Wissen sollte eigentlich automatisch dazu führen, dass man, wenn man Stockschwämmchen für die Pfanne sammeln möchte, jeden Pilz einzeln überprüfen sollte (muss).
Und ihr seid ganz sicher, daß es eine echte Aufnahme ist?
Ja, ich habe nicht den geringsten Zweifel. Dazu noch folgendes Zitat des Fotografen und Threaderstellers:
Zitat von Ralf "Rada" vom pilzforum.eunix gestellt und nix gefotoshoppt. Im Anhang noch ein weiteres Foto aus geringfügig anderem Winkel. Gifthäublinge gibt es zur Zeit zu hunderten, die Stockschwämmchen waren die einzigen.
LG
Benjamin