Hallo Benjamin
- Die Sache ist für mich eindeutig: Pilze mit diesem Aussehen und diesem Geruch können gar nichts anderes als Beringte Erdritterlinge sein. Irre ich mich?
Ich bin jetzt zwar kein grosser Ritterlingskenner und die Fotos sind etwas wenig detailreich (da etwas weit weg von den Pilzen), aber denke schon, dass das Tricholoma cingulatum ist.
- Nehme ich die Sporengrößeangaben aus der Literatur zu ernst? Weil die Veränderlichkeitsspanne entsprechend groß ist?
Die Sporengrössenangaben sollte man schon ernst nehmen, vor allem, wenn es deutliche Abweichungen gibt. Bei dir sehe ich zwei Probleme:
1. Literatur
Ewald Gerhard nennt Maße von 4,5 - 5 x 2,5 - 3 mu und auf 123Pilze steht 4 - 5 x 2,5 - 3,5 mu.
Auch wenn man 123Pilze schätzt, gibt es dort immer noch viele Fehler oder ungenaue/unvollständige Angaben. Den BLV Pilzführer von Ewald Gerhard schätze ich auch und ist sicher ein sehr gutes Buch, allerdings würde ich es eher nicht für mikoskopische Angaben verwenden oder dann zumindest mit mehreren Quellen vergleichen (was man ohnehin immer machen sollte).
Schaut man nämlich mal ins Ludwig findet man dort die folgenden Sporengrössen für T. cingulatum: "(4.5) 5 -6.5 (7) x 2.5 - 3.5 (4)"
Oder im Tricholoma Buch Fungi of Northern Europe Band 4 (Morten Christensen & Jacob Heilmann-Clausen): "3.9-6.2 x 2.0-3.8 pm, average 4.7-5.4 x 2.6-3.3 pm"
Die Bücher sind übrigens sehr empfehlenswert. Falls du etwas umfangreiches suchst, das viele Gattungen mit genauen Beschreibungen abdeckt, kann ich dir die 4 Bände (Text und Bild) von Ludwig wirklich sehr empfehlen. Ich weiss, sie sind nicht ganz günstig, aber du kannst ja evtl. mal eins kaufen und dann noch eins, usw. Gute Literatur ist für eine genaue Bestimmung eben oft das A&O.
Nun aber noch zum zweiten Problem:
2. Falsche Sporengrösse ermittelt
Beim anderen Fruchtkörper messe ich 4,7 - 5,1 - 6,1 x 3,0 - 3,6 - 4,6 mu:
Bist du dir sicher? Schau dir doch das Foto der Sporen nochmal genau an. Soweit ich das sehe hast du hier falsch abgelesen und schon stimmen die ermittelten Masse nicht mehr. Die obere Spore im Foto hat nämlich die Masse 5.2 x 3.31 (und nicht 5.2 x 4.61), die untere Spore hat die Masse 4.61 x 3.32. Ich sehe also auf dem Sporenbild nirgendwo eine Spore mit einer Breite von 4.6, wie du oben im Text angibst und wie gesagt, glaube ich, dass du das falsch abgelesen hast:

Und schon passen die Sporen optimal zu den Angaben, die in geeigneter Literatur zu finden ist.
LG
Benjamin