Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Welcher Röhrling?

  • Hallo Zusammen,


    ich habe heute in einem Mischwald, v.a. Kiefern und Fichten, dazwischen einige wenige Laubbäume, Boden großflächig vermoost einen Röhrling gefunden. Von Oben klassisch wie eine Marone. Aber der Stil war fast ziutronengelb (ohne Netz). ebenso die Röhren und das Schnittbild. Nach ein paar Minuten leicht blauend.
    Ist das jetzt doch eine Marone oder etwas völlig anderes?
    Danke. Sepp


    Hier die Bilder.


  • Hallo, Sepp!


    Doch, das passt schon. Das ist definitiv Xerocomellus pruinatus.
    Die Erscheinungsform ist sogar ziemlich klassisch, Rottöne außen am Stiel sind bei der Art optional. Überhaupt ist der Pilz sehr wandelbar was die Färbung betrifft.
    Aber ein erstes Merkmal ist die oft buckelige, bereifte bis fein samige Hutoberfläche, ein langsames, zaghaftes Blauen bei Druck an der Stielrinde (außen am Stiel) und gelegentlich auch im Stielfleisch.
    Das wichtigste Merkmal ist aber das in allen Teilen leuchtend gelbe Fleisch im Schnitt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.