Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Kirschblüte im Eggenertal

  • Hallo, Nimi!


    Ein wunderschöner Anblick!


    Und es lohnt sich, auf solchen Streuobstwiesen mal den Blick über den Boden schweifen zu lassen. Hin und wieder stehen auch da Speisemorcheln und Morchelbecherlinge. Wenn das Wetter mitspielt.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank für den Tipp. Ich wünschte es würde einer von euch Profis mal zu mir kommen und mit mir mal durch den Wald laufen. Es gibt noch sooo viel was ich noch nicht weiß. Bzw wir sind uns immer so unsicher. Und hier gibts im Sommer wirklich viele Pilze. Hat kein Profi mal Lust Urlaub im Markgräflerland zu machen?? :) :) :) :) :)

  • Hallo.


    Doch, doch, hätte ich ansich schon. Und ich bin sicher, daß es da sehr interessante Pilze gibt. Aber den Urlaub muss man auch erst mal haben.
    Andererseits: ich fahre oft auch mal etwas weitere Wege um zu Pilzler - treffen zu kommen. Es bleibt kaum was anderes übrig, wenn man sich untereinander sehen will und dabei noch ein paar Pilze angucken.
    Ich bin sicher, es wird sich für dich auch eine Gelegenheit finden, einen Anschluss zu bekommen. Vielleicht nicht direkt vor der Haustür, aber du liegst ja im Grunde strategisch günstig, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, eventuell sogar Bodensee müsste alles mit Auto- oder Bahnfahrten im Bereich einer Stunde erreichbar sein.
    Also Augen offenhalten, es wird sich was ergeben.
    Mir sind einige Pilzler zwischen Offenburg und Basel sowie zwischen Mulhouse und Konstanz bekannt. Auch wenn die nicht alle in der Karte stehen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Nimi !
    am vergangenen Wochenende habe ich mich zufällig auch mal in der Ecke rumgetrieben zwischen Breisach und Staufen habe ich wohl jede Esche persönlich begrüßt ... leider erfolglos ( zu trocken ) .
    wenn ich mal wieder in der Gegend mein Unwesen treibe ergibt sich bestimmt mal eine Möglichkeit was zusammen zu unternehenen .....
    ein in den Rheinauen beheimateter Arbeitskollege von mir fand am Wochenende 42 Speisemorcheln einfach so mal beim radeln in einer
    Apfelplantage :) , vielleicht sollte ich meine Suche mal in solche Biotope verlagern .
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.