Hallo, Besucher der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Zwei an einem Erlen-Ast

  • Hallo zusammen,


    heute hab ich zwei wunderschöne Pilze an einem Erlen-Ast gefunden.


    - Blasiges Eckenscheibchen ( Diatrype bullata ) und Kreisel Drüsling ( Exidia recisa ) an einem Erlen-Ast



    - unter Kerzenlicht sieht er fast aus wie ein Goldbär, oder?



    PS: Der Kreisel Drüsling sollte eigentlich "nur" an Weide vorkommen, aber hier hat er sich wohl in Erle verliebt.


    Gruß Charlotte

  • Hallo, Charlotte!


    Schicke Pilzchen!
    Vor allem zu dem Drüsling hast du mein vollstes Beineid. :wink:
    ich hatte den vor drei Jahren mal gesehen, seit dem suche und suche ich und finde ihn nicht mehr. Dabei sollte er hier in der Ecke schon vorkommen.
    Vielleicht bringt mir dein Bild ja Glück.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Charlotte
    Ich finde ja auch ständig irgendwelche Drüslinge, Kohlenbeeren, Eckscheibchen und ......! Manchmal kann man die genau bestimmen, manchmal unsicher. Im zweiten Bild erkennt man eine scharfe Kante am Drüsling. Beim ersten Bild eher nicht! Reicht die Kante für Bestimmung aus als Kreisel Drüsling?

  • Hallo Uwe,
    mit der " scharfen Kante " als relevantes Bestimmungsmerkmal geh ich nicht mit!
    Bestimmungsmerkmale laut Jülich:
    -Frk. flach-kreiselförmig, knopf- od. muschelförmig, sitzend od. kurz gestielt, bis 2,5 cm hoch
    -Frk. erst kugelig bis gestielt-kopfig, dann flach kreiselförmig, knopf-od. muschelförmig, sitzend od. mit kurzem, bis 4 mm langen Stiel, einzeln, nicht mit anderen Frk. verschmelzend, bis 3,5 cm breit u. bis 2,5 cm hoch, gelantinös, erst prall, dann schlaff hängend, braun, rostbraun od. gelbbraun, die Unterseite körnig-warzig...


    Hallo Pablo,
    das ist ja unvorstellbar, dass du bei dir keine Kreisel Drüslinge findest. Bei uns gibt es zur Zeit so viele, dass ich sie verkaufen könnte!


    Gruß Charlotte

  • Hallo, charlotte!


    Ich finde die Fruchtkörper auf deinen Bildern schon ganz gut erkennbar.
    Daß die sich mir nicht zeigen wollen: Es gibt eben solche Pilze, die versteecken sich vor einem. Sicherlich ist die Art auch hier häufig. Aber manchmal findet man einen Pilz trotzdem nicht.
    Auch mit dem häufigen Macrocystidia cucumis (Gurkenschnitzling) ging mir das lange so, den habe ich gesucht und ewig nicht gefunden. Bis er halt irgendwann doch aufgetaucht ist.


    Allerdings: Einen Standort von Kaiserlingen hier in der Gegend zu entdecken wäre auch nicht schlecht. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.