Hallo, Besucher der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Wachstumsgeschwindigkeit von Pilzen (Spore-->Myzel-> erste Fruchtkoerper)

  • Hallo,


    ich habe gestern beim mir im Garten erstmals Fruchtkörper des violetten Röttelritterlings gefunden (im Wald schon öfter). Ich hatte vor ca. 2-3 Wochen an dieser Stelle einen Fruchtkörper abgelegt (da ein einzigr zum Braten etwas zu wenig war). Vor einer Woche dann nochmal einen weiteren (aus dem gleichen Grund).


    Jetzt stellt sich mir die Frage ob es denkbar ist, dass davon in so kurzer Zeit ein Myzel gewachsen sein kann welches schon Fruchtkörper bildet?


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.


  • Hallo Thomas
    Ganz so schnell wird es wohl nicht gehen. Aber interessant ist deine Frage!
    Aus eigener Beobachtung kann ich sagen, bei Baumpilzen dauert es länger als bei Pilzen die Laub/Holzschredder/Nadeln zersetzen.
    Ich erinnere mich, das in einem günstigen Jahr plötzlich hunderttausende Fruchtkörper vom Ackerscheidling wuchsen. Aber so ein Acker hat kaum Ruhe, der wird doch mehrmals im Jahr bearbeitet. Also muß es doch relativ schnell gehen. Bei Rindenmulch kann man ähnliches beobachten.

  • Hallo Thomas,
    Es klingt ja eigentlich unglaublich , aber Pilze , welche auf/in dem herbstlichen Falllaub wachsen , die müssen sich schon beeilen , damit sie vor dem Frost fruchten können.
    Dsa stimmt zumindest bei kleinen -> Buchenblatthelmling als Beispiel, der fruchtet auf diesjährigen Buchenblättern.
    Ob es auch bei Rötelritterlingen geht - da bin ich überfragt.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin parallel schon dabei die Information zu suchen und falls ich etwas finde poste ich es hier.
    Ich dachte mir schon, dass dies noch mehr interessiert.


    Natürlich wird man im konkreten Fall, nie sicher sagen können ob der Pilz von den Fruchtkörpern stammte. Der umgekehrte Fall liesse sich aber, bei entsprechend längerer Wachstumsdauer, "beweisen".

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.