Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Mehrere unbekannte Pilze gefunden

  • Guten Abend liebe Pilzfreunde,


    Ich habe beim spazieren gehen heute mehrere unbekannte Pilze gefunden, kann aber auch mit Hilfe des Internets nicht auf die Namen kommen :D Kann mir vllt jemand helfen? :) Würde mich sehr freuen :)


    Die Bilder sind auf meiner Dropbox https://www.dropbox.com/sh/it7…ovsvvhFmXHz98x_jDpza?dl=0


    Danke und schönen Abend noch :)

  • Moin!


    Was sich erkennen lässt, sind die Orangeroten Träuschlinge (Stropharia aurantiaca) und der Größte Scheidling (Volvariella gloiocephala).
    Ansonsten sind da einige Faserlinge und Tintlinge (aus den gattungen Coprinopsis, Coprinellus und Parasola) zu sehen und eventuell auch Tränende Saumpilze (Lacrymaria lacrymabunda).


    Ideal (und besser zum angucken) wäre es freilich, die Bilder einfach hier im Forum hochzuladen und durchzunummerieren. Dann müsstest du jetzt nicht selbst raussuchen, welche Pilze ich mit welchen namen meine. :wink:


    Bis auf Stropharia aurantiaca sind die Bestimmungen allerdings auch sehr unsicher, denn normalerweise braucht es schon ein paar >dieser Angaben<, um Pilze wenigstens annäherungsweise bestimmen zu können.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hey super, danke dir! :)


    Ja ich habe es versucht hier hochzuladen, aber ich war mit dem Handy Online und da konnte ich komischerweise nur ein Bild hochladen, und wenn ich ein neues hochgeladen habe wurde es ersetzt :/


    Der Spaziergang war auch eher spontan, daher hab ich jetzt nicht Sachen wie ein Lineal dabei gehabt, aber ich war einfach erstaunt wie artenreich die heimischen Wiesen sind :)


    Also danke für deine Hilfe Pablo!

  • Hallo.


    Ist ja auch kein Problem. Nur eine Anregung, was man theoretisch noch verbessern kann, um präzisere Angaben zu bekommen.
    Lineale nehme ich auch nicht mit in den Wald. Da reicht meist eine grobe Einschätzung (Eurostück daneben legen oder so), oder man nimmt die Pilze mit heim und macht dort noch ein Bild zB auf kariertem Papier.


    Aber "artenreich" trifft es haargenau.
    Es gibt wirklich unglaublich viele Pilzarten. Einige von denen sind aber durchaus gut bestimmbar. :happy:



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.