Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Ich weiß nicht weiter

  • Hallo liebe Pilzfreunde,
    ein von mir vor kurzem im Laubmischwald (Eiche + Buche) gefundener Pilz läßt sich von mir einfach nicht unterbringen. Er erinnert mich etwas an Tintling, an Ritterling und und und.
    Ich bin sicher, ihn schon mal in einem Buch gesehen zu haben, aber in welchem.
    Könnt ihr mir helfen, ihn einzuordnen?
    Für eure Hilfe, und davon gehe ich aus, bedanke ich mich schon im voraus und wünsche allen aktiven und passiven Pilzfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Pilzjahr.
    Klaus aus Gifhorn


  • Hallo, Klaus!


    Das Präziseste, was man im Moment weltweit zu der Gattung einsehen kann, ist die >Seite von Ditte Bandini<. Einen Schlüssel gibt es da momentan noch nicht, weil noch zu viele Arten der Gattung unerforscht sind. Aber über die Artenliste findest du zu jeder Art auch mindestens ein MakroBild, das immer zu 100% richtig bestimmt ist. Sowie eine Kurzcharakteristik und Mikrodetails.
    Ohne Mikroskopie fischt man in der Gattung im Trüben.
    Meistens. Dein Fund sieht schon sehr nach Inocybe maculata (Gefleckter Rißpilz) aus. Allerdings hat er einen deutlichen Frostschaden, was viele Merkmale zerstört. Vor allem auch mikroskopisch.
    Und da ich kein Inocybologe bin, kann es gut sein, daß da am Ende noch eine (oder ein Dutzend) andere Art(en) der Gattung in Frage kommt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.