
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
-
-
Hallo, Lotte!
Die Stielfarben sind bei der Betsimmung von Filzröhrlingen kaum von Bedeutung.
Am wichtigsten sind die Schnittbilder, um in der Gattung einzelne Arten zu trennen: Da muss man immer vom Hutscheitel durch den ganzen Stiel bis zum untersten Ende der Stielbasis schneiden. Wichtig sind die Fleischfarben (und deren verläufe), die Verfärbungsmuster (wo wird was blau oder rosa) und ob ganz unten im Fleisch der Stielbasis winzige, karottenrote Pünktchen sind. Auch muss man wissen, ob die Poren auf Druck blau werden oder nicht, das ist ebenfalls wichtig für die Bestimmung.Hier mal ein Beispiel für so ein "vollständiges" Schnittbild:
(Xerocomellus chrysenteron / Gemeiner Rotfußröhrling)Oder hier bei Suillus collinitus (Ringloser Butterpilz) von gestern:
der Fruchtkörper ganz rechts.Zu deinen Pilzen kann man sagen: Rotfußröhrlinge sind's auf jeden Fall.
Mindestens einer ist ein Bereifter Rotfuß (Xerocomellus pruinatus), eventuell ist noch ein Starkblauender (Xerocomellus cisalpinus) dabei. Aber da braucht man eben das verfärbungsmuster im ganzen Pilz, nicht nur in einer Ebene des Stiels.LG; Pablo.
-
- 29. Mai 2023, 20:18
- Gäste Informationen