Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
  • Liebe Freunde, leider hab ich nicht viel Zeit zum Pilzesuchen, heute war ich doch wieder im Wald und hab ein paar Röhrlinge bei denen ich um eure Meinung bitte.


    1) Zuersteinmal meine Steinpilze, gefunden in einem Mischwald mit Fichten, Tannen, Eichen und Kiefern.
    Ich denke das ist ein Sommersteinpilz und ein Fichtensteinpilz, was meint ihr dazu


    2) Dieser Pilz könnte ein ringloser Butterpilz sein, die Hutoberfläche ist ein bischen schmierig gewesen und er machte keine Verfärbungen bei den Druckstellen


    3) Beim nächsten hab ich keine Ahnung was das ist, die Kappe ist trocken und fühlt sich rauh an, es ist auch der einzige dieser Art den ich in diesem Wald gefunden habe:


    Liebe Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas
    Steinpilz passt
    der letzte dürfte ein Sandröhrling sein , beim 2. Pilz sollte die Basis rosalich sein dann wäre Deine Vermutung ok .
    Ähnlich ist noch der Körnchenröhrling .....
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Ahoi!


    Auf dem ersten Bild sind beides Gemeine Steinpilze (Boletus edulis).
    Der auf dem zweiten wird mit ziemlicher Sicherheit keine rosa Stielbasis haben: Die Huthaut ist zu wenig radialfaserig und zu hell, der wirkt vom Gesamteindruck viel zu sehr wie ein Körnchenröhrling (Suillus granulatus) als wie ein Ringloser (Suillus collinitus).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, danke für euren Antworten, der zweite wo ich einen Butterpilz vermutete hat keine rosa Färbung, er bleibt schon gelb, also wirklich eher ein [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Körnchenröhrling.[/font]Warum heißt der eigentlich Körnchenröhrling?



    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]lg[/font]
    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Thomas[/font]

    Einmal editiert, zuletzt von rambus ()

  • Hallo, Thomas!


    Wegen den kleinen, dunklen Pünktchen an der Stielspitze. Ist aber nur ein Name, andere Schmierröhrlinge haben das auch.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Der zweite Pilz sollte der Körnchen-Röhrling sein, nicht der Ringlose Butterpilz. Dieser ätte eine rosa Stielbasis.

    Liebe Grüße, Lars


    Meine Angaben sind immer ohne Gewähr und können keinesfalls die Bestimmung eines erfahrenen Pilzsachverständigen ersetzen.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.