"Musica Mycologica - Pilzmusiken von Roski überStrawinsky bis Cage !"
In der Tradition des musikalischen Gastmahls entführt Sie derKultursoziologe Dr. Lutz Neitzert am Mittwoch, dem 25. Oktober, im ebenso wunderschönen wie wundersamen "Haus der Ritter zu Raubach" (Raum Koblenz) in die Mycelien der Musikgeschichte !
Ob das (s. auch Abb.) den ein oder anderen 123-Pilzfreund am 25. Oktober vielleicht einmal in den hohen Westerwald locken könnte ?
Würde mich freuen !
Mit herzlichen Gruessen
L. Neitzert
http://rz-home.de/~dneitzer/

Pilze & Musik !
-
Neitzert -
4. Oktober 2017 um 09:32 -
Erledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.965 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Neitzert,
interessant ist das schon. Ich frage mich allerdings, was hier wohl im Vordergrund steht, die Musik, die Pilze oder das Menü?
Pilze in der Malerei, Literatur und bildenden Kunst macht für mich Sinn und natürlich in der Küche, aber in der Musik? Ich hätte gern mal gehört, wie sich ein großer Steinpilzfund vertonen lässt. Sicher mit Freundengeschrei, aber mehr doch wohl nicht. Und wie mag es klingen, wenn ich Grüne Knollenblätterpilze oder gar Stinkmorcheln finde? -
Ich glaube, Sie wären überrascht !
Beim Steinpilz zum Beispiel reicht die musikalische Palette von einer "Bolete Polka"..
http://www.deezer.com/en/track/8179334
...bis zu den Klängen des esoterisch hochbegabtentschechischen Komponisten Vaclav
Halek:
https://archive.org/details/Hudebn…tlasOfMushrooms
Und auch zu Knollenblätterpilzen und zum Phallus impudicus ist dem ein oder anderen Musiker durchaus etwas eigefallen.
hg
Lutz Neitzert