![](https://www.123pilze.de/000Forum/images/avatars/sc-avatar-default.png?v=1605535207)
Heringstäubling
-
Ehemaliges Mitglied 01 -
6. September 2013 um 21:00 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 6.440 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
hast du ihn auch gerochen, den Heringsduft, Uwe? Vom Bild her sieht dein Pilz dem Grasgrünen Täubling oder Grüner Birkentäubling (Russula aeruginea) sehr ähnlich.
Viele Grüße
-
Zitat von weisheit pid='4117' dateline='1378494967'
hast du ihn auch gerochen, den Heringsduft, Uwe?
Hallo Veronika
Der hat nicht nur nach Hering gerochen, sondern nach vergammelten Hering gestunken! Nur ein kleinerer, jüngerer war nicht so extrem im Geruch! Das hat überwindung gekostet, den zu probieren. Aber er war mild im Geschmack! -
Hallo Uwe,
Einen Heringstäubling habe ich bisher noch niemals gefunden , der fehlt mir noch in meiner Sammlung. Aber gut , von dir bestätigt zu bekommen , daß der Geruch so deutlich ist. Das gibt mir die Gewißheit , daß ich die bisher nicht übersah.
Gruß Norbert -
Hallo Norbert
Der wirklich üble Geruch ist aber erst bei älteren Pilzen. Bei ganz jungen ist der noch nicht so ausgeprägt.
Ich versuche dieses Jahr Täublinge makroskopisch zu bestimmen. Erst gab es keinejetzt kommen einige und es wird immer verwirrender!
-
Hallo Uwe,
Ich wollte mich dieses Jahr auch mehr mit den Täublingen auseinandersetzen , habe mich im Frühjahr auch darauf vorbereitet , trotzdem läßt sich dei Verwirrung dabei absolut nicht vermeiden. Das führt soweit , daß ich manchmal sehe : Täubling , nix auffälliges dran , Mischwald ----- Norbert , laß stehen , bringt nur Frust.
Na ja , wird auch noch , wenn auch langsam.
Gruß Norbert -
Zitat von Norbert pid='4140' dateline='1378539880'
Hallo Uwe,
Ich wollte mich dieses Jahr auch mehr mit den Täublingen auseinandersetzen , habe mich im Frühjahr auch darauf vorbereitet , trotzdem läßt sich dei Verwirrung dabei absolut nicht vermeiden. Das führt soweit , daß ich manchmal sehe : Täubling , nix auffälliges dran , Mischwald ----- Norbert , laß stehen , bringt nur Frust.
Na ja , wird auch noch , wenn auch langsam.
Gruß Norbert
Das Gleiche auch hier Norbert (mein Sohn heißt auch Norbert), finde Täublinge und glaube, und glaube, und glaube das ich ihn richtig erkannt habe, aber dann, aber dann ist es doch nicht. Aber wie Uwe es schon in seinem Thema besprochen hat, das das wichtigste ist der Geschmack, nun die Frage ist, ist es 100%. Oder soll man die Täublinge einfach stehen lassen.
Alles Bestens
Udo -
Wenn man den Pilz als Täubling erkannt hat, kommt Punkt 2! Wichtige Arten kennenlernen! Man kann dann gleich schlecht schmeckende aussortieren (nicht sammeln) und braucht nur hin und wieder mal einen probieren. Ich werde gelegentlich mal einen vorstellen.