Beiträge von olli.d

    Hi,

    ich würde mich freuen wenn ihr mir wieder mal bei der Bestimmung meiner Funde helft.


    1. Büscheliger Faserling


    2. Eichen Feuerschwamm




    3. Eierwulstling



    4. Fichtenreisker




    5. Heinbuchenmilchling


    6. Mönchskopf



    7. Rauher Schirmling



    8. Safrangelber Schirmling



    9. Safranschirmling

    Hallo Zusammen,


    war heute wieder mal im Wald unterwegs und würde meine Funde gerne bestätigen lassen.


    Goldröhrling


    Eichenmilchling


    Fichtenreizker




    Grasgrüner Täubling




    Grüner Knollenblätterpilz



    Hochdrohender Schüppling



    Perlpilz



    Spechttintling


    Danke euch für eventuelle Korrekturen.

    Hallo, war die Tage auch im Wald und übe mich gerne bei der Pilzbestimmung;)


    Würde mich freuen wenn ihr meine Einschätzung bestätigt oder mich auch gerne korregiert.


    Einmal der Dünnfleischige Anis Champion


    Dann der Fichtenreizker



    Ein tötlicher Grüner Knollenblätterpilz



    Maronenröhrling



    Ein Netzstieliger Hexenröhrling



    Ein Perlpilz




    Ein Rotfußröhrling




    Steinpilz




    Ziegenlippe



    Ziemlich viel, aber gerade wachsen sie eben sehr gut bei uns.

    Hallo Zusammen,


    bin schon länger auf der Suche nach einem Gifthäubling.
    Leider habe ich bis jetzt immer nur sehr kleine und einzelne Exemplare gefunden.
    Heute war ich mal in einem neuen Wald und dort waren etliche dieser Pilze zu finden.
    Handelt sich hierbei um Gifthäublinge?
    Kann es sein das Gifthäublinge beforzugt nach einem Kälteschock anfangen zu fruchten?

    Hallo Zusammen,


    brauche mal wieder eure Meinung.
    Fundort Mischwald vermutlich eher saurer bzw. kalkhaltiger Boden.


    Ockertäubling
    Geschmack leicht scharf
    Geruch unbedeutend
    wuchs eher bei den Nadelbäumen



    Gebänderter Hainbuchen-Milchling Lactarius pyrogalus
    Milch reichlich
    Milch sehr scharf



    Danke


    Hi Pablo,


    es handelt sich um die Champis aus dem Startbeitrag.
    Feinschuppiger Egerling ist für mich [size=1][font="Arial"][size=1]AGARICUS SQUAMULIFER.[/size][/font][/size]
    [size=1][font="Arial"][size=1]Geruch definitiv nicht nach Karbol.[/size][/font][/size]
    [size=1][font="Arial"][size=1]Habe in letzter Zeit diverse Karbolchampions in unterschiedlichen Variationen (Wald, Wiese, Kleine, Große, ...) gefunden und glaube dass ich den Geruch in der Zwischenzeit erkenne.[/size][/font][/size]
    [size=1][font="Arial"][size=1]Mal schauen vielleicht schaf ich es ja morgen mal ein Bild der Sporen aufzunehmen.[/size][/font][/size]



    [size=1][font="Arial"][size=1]Danke für`s Feedback.
    [/size][/font][/size]

    Hi,


    habe heute mal wieder zwei Pilze gefunden welche ich nicht sauber bestimmen kann.
    Fundort: Offene Weidefläche
    Beide Pilze wuchsen dort in großen Mengen.


    Rillstieliger Weichritterling
    (Geruch unangenehm)



    Vermutlich auch eine Art Ritterling, aber welcher?



    Mfg Manu

    Hi,


    gefunden hab ich ihn in einem kleinen Laubwald direkt neben einem Fluß.
    Das Stück ist von ner stark gefahrenen Straße und einm Radweg umschlossen. Trotzdem war der gesamte Boden von einem Wildschwein durchsucht worden. Hab es dann auch dort stehen sehen.


    Milchling.
    Hab ihn angeschnitten und es war keine Milch zu sehen.
    Sonst wäre die Sache vermutlich einfacher.


    mfg msnu

    Zitat von lvollen pid='41074' dateline='1506763207'

    Den Gallen-Täubling halte ich für den Ocker-Täubling.


    Dachte ich auch erst, aber nach einer Geschmacksprobe habe ich meine Meinung geändert:yawn:.

    Hi,


    sollte auch ein ästiger Stachelbart sein :happy:.
    Die Wuchsform ist aber stark vom Klima abhängig.
    Kann sehr dicht wachsen aber auch sehr ästig.


    Mfg Manu

    Hallo Zusammen,


    war heute fleißig und hätte meine Funde gerne bestätigt.


    Danke euch:agree:


    Ziegelgelber Schleimkopf

    Zitzenwarziger Riesenschirmpilz

    Heide Trichterling Clitocybe ericetorum

    Gallen Täubling :yawn:

    Fuchsiger Rötelritterling

    Rettich Helmling

    Herbst Trompete

    Flachknolliger Anis Egerling

    Violetter Rötelritterling

    WOW


    Da bin ich aber neidisch :P.
    Was würd ich für einen Sporenabdruck oder ein Stück Frischpilz geben.
    Züchte selber solche Pilze auf Substrat.

    Vielleicht hast du ja Lust mir einen Sporenabdruck zu machen.
    Würde dir dann auch einen ordentlichen Zuchtfrischpilz spendieren sobald ich ihn erfolgreich kultiviert habe.


    Mfg Manu

    Hi Zusammen,


    da mich sehr interessiert um welchen Champion es sich bei meinem Fund genau handelt, bin ich heute noch mal an die Fundstelle gegangen.
    Die Fundstelle war eine große Weide mit hohem Grass am Waldrand.


    Die Pilze wuchsen dort in größeren Ringen und waren zahreich vorhanden.


    Als erstes noch mal ein paar Fotos von meinem gestrigen Fund
    (siehe Foto oben).
    Der Geruch, ist zumindest für mich, nicht wirklich klar zu dedektieren.
    Weder nach Anis noch nach Karbol.
    Auf jeden Fall nicht unangenehm.



    Zusätzlich habe ich noch ein paar weitere Champions gefunden welche meiner Meinung nach eine Variation des Karbolchampions sind.
    Geruch: Unangenehm nach Medizinschrank
    Deutliche Gelbfärbung sowohl der Stielbasis wie auch des Fleisches.
    Der Geschmack ist allerding nicht wirklich unangenehm.



    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Danke

    Hallo Zusammen,


    war auch mal wieder unterwegs und brauche eure Hilfe bei der Bestimmung.


    Hier bin ich mir unsicher zwischen
    Rauchblättriger Schwefelkopf und
    Ziegelroter Schwefelkopf


    Dürfte ein kleiner Wald Champignon sein


    Herbstlorchel


    Maronenröhrling


    Rotfußröhrling


    Danke