Hi an Alle,
ich bin ein relativ neues Mitglied in eurer Runde und habe nun den ersten Grund gefunden, um ein eigenes Thema auf zumachen.
Zuerst einmal etwas zu meiner Person.
Ich heiße Steffen, bin 26 Jahre alt und komme aus der Pfalz. Das Thema Pilze hat mich schon immer interessiert, allerdings fehlte in meiner Familie und in meinem Bekanntenkreis ein "Lehrmeister", der mir die Pilze hätte näher bringen können.
Vor 2 Jahren jedoch besuchte ich ein Antiquariat und kaufte mir mein erstes Pilzbuch. (Weitere folgten)
Zufälligerweise war es zu dieser Zeit (Mitte Mai) sehr feucht und ich konnte eigentlich direkt in die Pilze gehen und die Männer mit Hut praktisch kennen lernen.
Mein erster selbstbestimmter Pilz, der danach auch mit Genuss und ohne Beeinträchtigung verspeist wurde, war eine Netzhexe.
Die Netzhexen kommen jetzt schon das dritte Jahr (gestern fand ich auch wieder 2 Exemplare) fast direkt vor meiner Haustür aus dem Boden. Vor 2 Jahren waren Pilze mit einem Hutdurchmesser von 35 cm dabei. 


Lange Rede, kurzer Sinn. Warum wird der Pilz auf dieser Homepage (die ich allerdings allgemein sehr schätze) als giftig deklariert?
Meines Wissens wurde "Coprin" als Gift nicht nachgewiesen und ich kann aus eigener Erfahrung mitteilen, dass Wein in Verbindung mit diesem Pilz, bei mir zumindest, keine Probleme bereitet hat.
Ist man mit diesem Pilz einfach nur übervorsichtig oder gibt es neue Erkenntnisse? (ist der Pilz zum Beispiel nur mit Bier unverträglich:P)