Folgender Pilz wächst auf meinem Arbeitsweg. Kontext ist eine gerodete Laubbaumallee, und während die Fruchtkörper aus dem Boden wachsen, liegt wohl (?) eine Besiedlung des Holzes (der toten Wurzeln) wohl nahe, wenn man die Distribution der Fruchtkörper beachtet:

Wir haben es mit einem Blätterpilz mit engen Lamellen zu tun.
Der Stiel ist faserig, aber in der Mitte auch hohl. Die Lamellen sind am Stiel nicht angewachsen oder nur ganz knapp.


Auf dem Photo ist kein Ring erkennbar, aber es gab auch exemplare mit einem schwachen Velumkragen (nicht verschiebbar, löste sich aber sehr leicht auf).
Bzgl. Lamellenfarbe: vor ein paar Tagen waren die Lamellen ausgesprochen hellbeige, fast weiß. Am Photo sind sie schon etwas lila-bräunlicher. Heute in der Früh waren sie schon deutlicher lila-bräunlich.
Junge fruchtkörper haben orangene/dünklere Hüte,

Der Hut wird mit der Zeit wellig und häller (beige, gebrochen-weiß mit einem Warmton)


Ältere werden fransig:

Fleisch *weder* des Stieles noch der Hüte verfärbt sich nach dem Anschnitt/Bruch in irgendeiner Weise, auch nach längerer Zeit nicht.
Geruch: ich würde sagen "pilzig".
Danke für Eure Meinung!