Beiträge von Der Biologe

    Hallo Joe und Harry!

    Danke schon mal für Eure Einschätzungen! Ich würd auch eher bei allen Versicolor sagen.

    Und ja! Ich kann beides bestätigen:

    1. eine falsche Benennung war dabei, ist nun korrigiert(inkl kleiner Danksagung an Joe! :wink: )
    Der Rest sollte so stimmen!

    2. Die Hüte waren bei beiden Kollektion gleich dünn. Als einzelnes Kriterium soll das ja auch wieder nicht reichen, da es deutlich dickere Schmetterlinge geben soll!

    Mal schauen, ob noch was kommt!

    Liebe Grüße!
    Alex

    PS: ja, das vorletzte Schwammerl sieht echt anders aus. Allerdings wuchsen die alle dicht gedrängt an der selben Stelle. Sollte somit alles vom gleichen sein!

    Hallo Zusammen!

    Die Trameten sind wieder einmal Thema. Hier zwei Kollektionen,die keine 2m nebeneinander, aber an zwei verschiedenen Bäumen gewachsen sind:

    In der linken Bildhälfte ganz eindeutig Schmetterlinge, beider rechten naja… aber seht selbst:

    Hier die rechten im Detail: ich denke kein Zweifel!

    Und hier noch von unten:


    Hier die Details der rechten(hier wurde korrigiert! Danke Joe!) Kollektion: wenn auch wenige, so sind doch auch dunkle Bereiche erkennbar. Auch das Taubenblau glaube ich erkenne zu können. Aber eben nicht bei allen Fruchtkörpern.

    Im Querschnitt ist der Unterschied von einem der rechten undeinem der linken Seite wenig unterschiedlich. Links klar schwarz, rechts dunkles dunkelbraun. Aber das mit der Linie soll ja eh nicht DAS Kriterium sein! Können ja mehrere Tramtenarten haben…


    Und hier im relativ trockenen und nassen Zustand gegenübergestellt.Da sind die Farben gleich noch einmalanders. Dunkel wird heller, heller wird dunkler – alles ist möglich.


    Linke Seite:

    Rechte Seite:


    Bin mal gespannt was Ihr dazu meint!

    Liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Thomas!

    Na klar! Vielen Dank auch fürs Nachfragen - komme leider nicht immer gleich dazu zu Antworten! Danke Dir! :agree:
    Hast natürlich recht mit den unterschiedlichen Gegebenheiten, ist sicherlich überall anders!

    Bei uns ist gerade wieder eine frostige Zeit, danach würde es sich sicherlich lohnen wieder nachzuschauen!
    Wenn das die Initialzündung wäre, müsste man aber wahrscheinlich wieder 1-2 Wochen warten wenn es wieder wärmer geworden ist. Bei den kalten Temperaturen werden die neuen nicht so schnell wachsen...

    Ich werde auf alle Fälle berichten!

    Liebe und Danke nochmals!
    Alex

    Hallo Zusammen!

    Die Einschätzung vom Ganodapp freut mich - das hätte ich nach den schönen Links von Pablo auch so gesehen. Mal sehen, ob mein Glück dabei anhält...

    Zum Rest kann ich wissensmäßig nichts beisteuern, ist mir viel zu hoch!

    Schöne Bilder sind es allemal! Danke fürs zeigen!

    Nur eins noch: zum Thema Farbtreue kommt leider auch immer der heimische Monitor dazu. Der ist in den seltensten Fällen kalibiriert und zeigt meist nur das, was man irgendwann mal als schön kontrastreich und farbenfroh eingestellt hat.

    Die Wirklichkeit sieht meist anders aus.

    Liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Christoph und Pablo!

    Vielen Dank für Euren Input! :agree:

    Das mit dem Bemalen ist an sich eine schöne Sache - da gibt es im Netz sehr aufwendig hergestellte Bilder, die echt toll aussehen.

    Nicht zuletzt das von der 123-Gallerie!


    Und Gratulation Pablo zu den drei perfekt gestalteten Beiträgen zum Zunder, dem flachen und dem wulstigen Lackporling! Vielen Dank dafür! :agree: Definitiv wieder +1!

    Die Bilder helfen sehr weiter! Bin schon gespannt, ob ich die drei das nächste mal richtig bestimmen kann! :wink:


    Nochmals Danke und liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Jörg!

    Sehr gerne!

    Es ist immer schön wieder mal bei guten, alten Bekannten vorbei schauen zu können! :wink:

    Vielleicht gelingt es ja, dass ich einen ganzen Lebenszyklus zusammen bringe!

    liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Pilzfreunde!

    Vor kurzem sind mir kleine Pilzchen aufgefallen, die in trauter Zweisamkeit auf einem alten Baumstumpf vor sich hin wuchsen:

    Der eine hatte eine bräunliche Grundfarbe beim Hut, darüber in hellbeige eine Schicht, die sich schuppig mal mehr, mal weniger ablöste und so das braun darunter wieder zum Vorschein kam.
    Der Rand ist glatt, bis wellig bei den älteren. Eine leichte Riefung ist teilweise sichtbar.

    Hut ist mehr, oder weniger seitlich gestielt.
    Stiel ist kurz 3-max. 10mm, hellbeige und voll.
    Die Lamellen stehen dicht, sind gegabelt und habenQuerlamellen
    Der Geruch war leicht pilzig, Geschmack nicht probiert.

    Das Fleisch ist recht dünn1-3mm, Hell oben, nach unten hin der Farbe des Stiel aussen entsprechend dunkler werdend.

    Sporenpulver ist weiß.

    Gewachsen auf einem alten Laubbaumstumpf – Bestimmung schwierig. Ich weiß es sollte im besten Fall Buche sein. Aber hier im Wald stehen fast nur Erlen und ein paar Fichten.

    Mein Tipp: Herber Zwergknäueling – Panellus Stipticus


    Der zweite Pilz(und auch hier würde Buche wieder gut passen,aber…):

    Stadien reichen von recht frisch gewachsen, bis schon am vergehen
    Hut zunächst halbkugelig, später ausgebreitet flach, Farbe braun bis dunkelbraun/dunkelgrau, je nach Feuchtigkeitsgehalt
    Hutrand heller, teils fast weißer Rand. Teils gerieft und durchscheinend, aber bei Trockenheit auch fehlend.
    Geruch seltsam, nicht näher definierbar – für mich.
    Lamellen hellgrau, am Stiel leicht herablaufend. Leichte Ansätze von Querlamellen. Sporen wollte der Bursche keine angeben.

    Stiel zw 1-8cm lang und zw 1-4mm dick recht variabel. Farbe hellgrau wie die Lamellen, teilweise zur Basis hin bräunlich dunkler werdend. Voll. Basis striegelig weiß.
    Büschelig wachsend in größeren Mengen.



    Hier möchte ich den Winterhelmling - Mycena Tintinnablulum vorschlagen!

    Was meint Ihr dazu?

    Liebe Grüße!

    Alex

    Hallo Hermann!

    Deinen letzten Satz kann ich nur bestätigen! Es ist spitze, wenn sich ausgewiesene Pilzler -und auch alle die es werden wollen - die Zeit nehmen und einem hilfreich unter die Arme greifen!

    Das mit dem genau Bestimmen sehe ich aus so. Manchmal ist es einfach nur toll zu schauen und nur grob einteilen zu können!
    Dennoch erwacht das Zockerherz, wenn Du schöne Bilder zeigst! Da muss man einfach einen Versuch wagen.

    Übrigens: Respekt vor dem Ausgraben des Rüblings! Das hätten wahrscheinlich nur wenige so getan. Der wurzelt richtig tief!

    Dazu noch eine Frage: bei 123 ist beschrieben, dass er eher auf Zapfen vom Vorjahr wachsen soll. Offenbar können diese aber auch deutlich älter sein, oder?

    Danke und Liebe Grüße
    Alex

    Hallo Sabine!

    Das ist aber interessant! Ich hab in ein Glas halb gefüllt mit Getreidebrut(komplett durchwachsen mit Austern vom Freiland) Kaffeesatz rein getan.
    Und da war leider der Schimmel viel schneller.

    Darf ich fragen, wie Du das machst? auch ein Bildchen würde ich mir gerne ansehen.

    Danke und liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Zusammen!

    Ein kleines Orangen-Update:

    Insgesamt sind nun ca. 40 Tage vergangen, seit ich die Seitlinge das erste mal entdeckt habe. Ich finde sie haben sich dafür sehr gut gehalten! Vor allem, da mittlerweile der ganze Baum umgefallen ist und nun quer über dem Bach liegt!

    Allerdings merkt man nun auch schon bei kalten Temperaturen den unangenehmen Geruch! :sick:

    Man kann also festhalten: wenn man Orangeseitlinge findet, die bei Raumtemperatur noch angenehm riechen, dann sind das noch echt junge Dinger!

    Liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Peter!

    Gratuliere Dir zu Deinem Fund, auch wenn der schon etwas her ist. Danke für den Link!
    Ist da später wieder was nachgewachsen?

    Leider hab ich bis dato mit dem Chaga noch kein Glück gehabt, obwohl ich mittlerweile kaum noch an einer Birke vorbei gehen kann, ohne genau zu schauen!
    Ja! Mit mir spazieren gehen macht echt keinen Spaß mehr! :wink:

    Übrigens den Witz mit dem FomFom und dem Hut find ich echt super! :D

    Aus meinem Stück wird sich kein Hut ausgehen, aber vielleicht geht ja auch eine Augenklappe als Statussymbol durch...

    Liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Lars!

    Vielen Dank fürs Zeigen Deiner schönen Funde! :agree:

    Danke auch an Pablo für Deine näheren Erläuterungen bez. den Champis.
    Diese sind zwar "relativ" leicht an der Lamellenfarbe (zumindest im jungen Alter) zu erkennen. Zum Verzehr hab ich mich aber bis dato noch nicht durchringen können.
    Wie man sieht gibt es auch hier vieles zu beachten!

    Gleiches gilt auch für die violetten Lackis - hatte ich auch noch nie auf dem Teller. Man wird - je mehr man kennt immer vorsichtiger - zumindest geht es mir so! Zahlen sich die violetten denn kulinarisch aus?


    Die Infos hab ich mir jedenfalls schon mal abgespeichert!


    Also nochmals Danke Euch beiden!

    liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Herrmann!

    umfangreiche Zusammenstellung! was man nicht alles in der kalten Jahreszeit finden kann:


    1. [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Zinnoberroter Pustelpilz w[/font]äre auch mein Tipp gewesen. hab da so einen ähnlichen, den ich in kürze mal vorstellen möchte.

    2. [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Geweihförmige Holzkeule sicherlich! Infektion fraglich, hab ich noch nie so gesehen.[/font]

    3. Rübling würde ich schon sagen, aber beim kompletten fehlen eines Zapfens??? er sieht allerdings Deinem Vorschlag sehr ähnlich. Vielleicht einfach auf kulinarischen Abwegen?

    4. Rindenpilz???

    5. Spaltblättling sicherlich!

    6. Winterporling würde ich auch so sehen!

    7. rotrandiger Baumschwamm für mich ja! Brutzeltest gemacht???

    8. [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Warziger Drüsling: wahrscheinlich. Wie ich hier gelernt habe, muss man hier schauen, ob er mit der ganzen Fläche angewachsen ist, oder nur mit einem Teil davon. Im zweiten Fall sollten an der nicht angewachsenen Unterseite Stoppeln sein. In dem Fall wäre es der Stoppelige Drüsling.[/font]

    9. Porling??? no idea...

    10. Zaunblättling wäre auch meine Wahl.


    Mal schauen wo ich überall daneben liege! :wink:


    Liebe Grüße!
    Alex

    Guten Morgen!

    es gibt ein kleines Austern-Update: in der Zwischenzeit war ich zwei mal an der oben beschriebenen Fundstelle. Mitte und Ende Jänner.

    An der ersten Fundstelle war so gut wie gar nichts zu finden. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass da welche waren, wäre ich da einfach vorbei gegangen! Also es lohnt sich öfter zu schauen, wenn der Platz grundsätzlich passt!

    Aber dann fand ich bei kaltem Regen und starkem Wind zwei neue Fundstellen in der Nähe, die mir das letzte mal nicht aufgefallen sind.

    Leider schon ziemlich hinüber, aber den Platz kenne ich jetzt! :D


    Hier wieder das Suchbild im Erlenwald! :wink:

    hier näher dran

    und hier die gleiche Stelle 14 Tage später

    und hier die zweite Fundstelle

    Was für mich jetzt spannend wäre, wann hier der richtige Zeitpunkt zur Ernte gewesen wäre.
    Die Bilder des Eintrags stammen von Mitte Dezember. Also der Status von gerade etwas zu alt, bis ziemlich zerfallen umspannt ca. 45 Tage.
    In der kalten Jahreszeit dauert alles doch länger!

    Kann einer von Euch sagen, wann die Pilz zu wachsen begonnen haben? (eine einigermaßen konstante Temperatur vorausgesetzt)?


    Danke und liebe Grüße!
    Alex


    PS: besteht aus Eurer Erfahrung die Möglichkeit, dass hier in dieser Saison nochmals Pilze auftauchen werden? Benötigen die dann wieder einen Kältereiz, oder reicht da einer zu Beginn?

    Hallo Pablo und Christoph!


    Danke für Eure Rückmeldungen!

    Die genaue Bestimmung wird wahrscheinlich nur anhand der Sporenfarbe oder KOH zu bestimmen sein! Das mit KOH hat zumindest den Vorteil, dass ich das vor Ort machen könnte und man den Schwamm nicht mit nach Hause nehmen muss. Im Sinne des Naturschutzes sicher noch besser.

    Ich hab mal versucht rein makroskopisch eine echte Unterscheidbarkeit zwischen Wulstigem Lackporling und dem Echten Zunderschwamm herzustellen. Übrigens werden die beiden auf 123 gar nicht als mögliche Verwechslungspartner angeführt.


    Das war mein "Wulstiger":

    Das der Grund warum ich auf den Wulstigen kam(123):

    Das mein Querschnitt:

    hier der vom Wulstigen auf 123:


    Nach Euren Rückmeldungen schaute ich mir den Zunder genauer an, vor allem das "Wulstige" fiel mir zunächst als Unterschied auf: damit ist die recht dicke weiße Zuwachsschicht am Hutrand gemeint.


    Die Wulstigen auf 123:

    Dann allerdings sah ich diese Kandidaten vom Zunder auf 123 und das Unterscheidungsmerkmal war - zumindest bei diesen Kandidaten wieder dahin:


    und auch hier beim Pilz links hinten:


    Schlussendlich ist es so wie Ihr gesagt habt: Sporen und KOH. zumindest bei diesen "Übergangsformen" für mich die einzigen Mittel.

    Liebe Grüße!
    Alex

    PS: ich hoffe, dass es erlaubt ist die Bilder von 123 hier so zu zeigen! Sonst mögen mich die Pilzgötter mit einem schlechten Pilzjahr bestrafen! :hmmm:

    Hallo Pablo und Christoph!


    Danke für Eure Rückmeldungen!

    Die genaue Bestimmung wird wahrscheinlich nur anhand der Sporenfarbe oder KOH zu bestimmen sein! Das mit KOH hat zumindest den Vorteil, dass ich das vor Ort machen könnte und man den Schwamm nicht mit nach Hause nehmen muss. Im Sinne des Naturschutzes sicher noch besser.

    Ich hab mal versucht rein makroskopisch eine echte Unterscheidbarkeit zwischen Wulstigem Lackporling und dem Echten Zunderschwamm herzustellen. Übrigens werden die beiden auf 123 gar nicht als mögliche Verwechslungspartner angeführt.


    Das war meine "Wulstiger":


    Das der Grund warum ich auf den Wulstigen kam(123):


    Das mein Querschnitt:


    hier der vom Wulstigen auf 123:


    Nach Euren Rückmeldungen schaute ich mir den Zunder genauer an, vor allem das "Wulstige" fiel mir zunächst als Unterschied auf:


    Die Wulstigen auf 123:


    Dann allerdings sah ich diese Kandidaten vom Zunder auf 123 und das Unterscheidungsmerkmal war - zumindest bei diesen Kandidaten wieder dahin:


    Schlussendlich ist es so wie Ihr gesagt habt: Sporen und KOH. zumindest bei diesen "Übergangsformen" die einzigen Mittel.

    Liebe Grüße!
    Alex

    Hallo Freunde der Trameten!

    Viele schöne Details in den Beiträgen! U.a. auch die beiden Synonyme für die Zonen- = Ockertramete! Danke Pablo!

    Die Bestimmung der Grenzfälle wird etwas leichter!

    Liebe Grüße
    Alex

    Hallo Joe!

    Dank für die schöne Zusammenstellung! :agree:

    Die Winterzeit hat schon was für sich! Da kann man sich auch um die etwas unscheinbaren Gesellen kümmern! Obwohl das auf die gelben Farbtupfer gar nicht zutrifft!

    Besonders interessant finde ich den Kleiebecherling, den kannte ich so noch nicht! Tolle Form!

    Liebe Grüße!
    Alex