Hallo, ich danke euch für die Aufmerksamkeit ,ist wirklich schwer ,bei dem zerfledderten Teil, eine Aussage zu machen, tendiere aber auch eher zu Hallimasch.Danke und liebe Grüsse an alle.
Beiträge von jochkaul
-
-
Fundort : im Garten unter Holunderstrüchern, grössere Mengen
Hutgrösse ca 4cm
Stiel ca 3cm
Geruch pilzig aromatisch
Frage : ob Baumschädling
Sporenpulver weiss
-
sehr schönes Bild, danke
-
Guten Morgen , vielen Dank lieber Pablo für die Bilder und die Hinweise.
Ich werde die nächsten Tage mal versuchen,ordentliche Bilder mit Schnittbild und Stielbasis zu besorgen.
Generell ist es aber wohl besser, Cortinarien
als Speisepilze zu vernachlässigen- nehm ich jetzt so mal als Lehre. 🙄
LG Jochen
-
ja,ist kann,viele Weinbergschnecken,glaube auch dass es der Varius ist,aber nach 123 Literatur gibt's eigentlich nur den Lila Dickfuss als potentiell gefährlichen Verwechslungspartner,und den würde ich jetzt ganz ausschliessen.
Gruss Jochen
-
Hallo Pablo, hab leider kein Schnittbild und keine Stielbasis, die Schleierlinge hat eine Bekannte so mitgebracht, Fundort war ein Bergwald im Lechtal,Fichtenbestand,und die gab's da im Mengen,hab vom Verzehr natürlich abgeraten.
Gruss Jochen
-
Schleierling ja, aber welche?
Vermute einen ziegelgelben Schleimkopf.
Gruss Jochen
-
Vielen Dank
Gesendet von meinem G3121 mit Tapatalk
-
Hallo Jochkaul,ich würde ihn mal mit dem hier vergleichen (Orangeseitling) https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Orangeseitling.htm
Viele Grüße
ThomasDanke Thomas, könnte passen
Gesendet von meinem G3121 mit Tapatalk
-
Hat jemand eine Idee-, kann das auch hier dieser Rasling sein?
Gesendet von meinem G3121 mit Tapatalk
-
sind aber wohl Lamellen und keine Leisten, aber was sind das für Pilze
Gesendet von meinem G3121 mit Tapatalk
-
Hallo, hab ich heute am Lechufer auf einer kleinen Wiese vor einem grossen Ahorn ausgegraben.
Gesendet von meinem G3121 mit Tapatalk
-
Danke euch- Günther, ich werd versuchen, die Bilder zu verkleinern, aber ich muss erst mal rauschenden, wie das hier funktioniert.
Gruss JochenGesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
[hr]
HerausfindenGesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Hallo, sind das violette Rötelritterlinge?
Gruss JochenGesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
-
Hallo Jochkaul !
das ist der hier
https://www.123pilze.de/DreamH…RotschuppigerRauhkopf.htm
Gruß Harry
Hutdurchmesser 3cm
Stiel 5cm
Geruch schwach pilzig
Dachte erst weinroter Rübling, aber um diese Jahreszeit?
Gruss JochenGesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Wenn ich den link anklicke, dann zeigt er mir Stockschwämmchen?
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
Hutdurchmesser 3cm
Stiel 5cm
Geruch schwach pilzig
Dachte erst weinroter Rübling, aber um diese Jahreszeit?
Gruss JochenGesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
Hallo.Das wundert mich jetzt, daß die Software die BIlder nicht anpasst.
Die erscheinen ja viel zu groß im Beitrag.Der Pilz ist auf keinen Fall ein Hexenröhrling, sondern einer der Purpurröhrlinge. Also auf jeden Fall ein schöner Fund.
Um die Art zu bestimmen, müsste man den nun auch so darstellen, daß er bestimmbar ist.
Bei Röhrlingen also idealerweise mit richtigen Bildern vom Standort, Hutoberfläche, Stieloberfläche (mitsamt Stielbasis!!!), Poren und vor allem: Vollständigem (!!!) Schnittbild.Da die Huthaut bei Berührung (und bei einem so jungen Pilz) nicht zu blauen scheint, scheidet Boletus rhodopurpureus schon mal aus.
Boletus legaliae hat in dem jungen Zustand normalerweise einen helleren (weißlich befilzten) Hut, aber bei starkem Regen wäre das möglicherweise auch schon bei so einem jungen Pilz möglich, daß das Rosa so durchkommt. Boletus rhodoxanthus würde ich aber auch nicht ausschließen, bei Boletus rubrosanguineus würde ich einen dunkler roten Stiel und auch ein dunkler rotes Stielnetz erwarten, aber auch den will ich hier nicht kategorisch ausschließen.Das jedenfalls sollten hier die Optionen sein, um es genauer zu sagen, musst du wohl noch aussagekräftige Bilder machen.
LG, Pablo.
Hi Pablo, danke- kann leider nicht mehr anbieten, hat mir ein Bekannter heute zur Bestimmung mitgebracht, hab ihm nur geraten, auf' s Essen zu verzichten
LG JochenGesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Stand auch im Buchenwald, dachte eventuell an einen Rübling.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Heute im Laubwald
Der Pilz [emoji265] bläut nur ganz leicht an den Schnitträndern.Hut auffallend bordeauxrot.Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Tippe auf einen Milchling
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Hallo Matyves,
wegen der so radialfaserig aufreißenden Huthaut hätte ich eigentlich Entoloma ausgeschlossen, aber wer weiß....
Viele Grüße
MatthiasDachpilz?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
Hallo.Das sind Fleckende Rosasporrüblinge (Rhodocollybia maculata).
LG, Pablo.
Danke für die schnelle Antwort
LG JochenGesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
-
-
Ich tippe auf einen Wurzelnden Holzrübling
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk