Uwe warum sind für dich Steinpilze uninteressant?
Beiträge von Maxi123
-
-
Hallo Corinne,
das ist auch eine Krause Glucke. Die Breitblättrige Glucke auch Eichenglucke genannt wächst bei Eichen. Die Krause Glucke meist bei Kiefern. Also falls du dir unsicher bidt kannst du auch nach der Baumart schauen.
-
Sieht nach Krause Glucke aus
-
Hast du keine Steinpilze gefunden? In Italien gibt es doch Unmengen an Steinpilzen aber vielleicht warst du zu spät dran. Weißt du ob man eher im Norden oder Süden suchen sollte? Weißt du auch was über die Einfuhrmenge habe gelesen 2 kg sind okay
-
Immer ruhig bleiben zu deiner Info das ist kein Netz wie beim Steinpilz oder anderen
-
Nein der hätte ein Netz am Stiel und der Hut wäre heller
-
Das sind Flockenstielige Hexenröhrlinge
-
Das sind Maronenröhrlinge
-
Ich hab heute viele Birkenporlinge an einem einzelnen Stamm gefunden. Jetzt wollt ich euch mal nach dem Alter fragen weil sie schon braun waren. Aber groß waren sie noch nicht kann man die noch verwenden? Und wie kriegt ihr die als Tee runter weil die sind ja ziemlich bitter?
-
Entschuldige ich dachte die beiden wären dasselbe.
-
Ich denke nicht, dass es ein boletus aereus ist also schwarzhütiger Steinpilz sondern ein normaler boletus edulis. Komischerweise ist der etwas schwarz geraten am Hut
-
Ja das sind Birkenporlinge
-
Warum antwortet sonst keiner?
-
Der Große ist ein Steinpilz die anderen Beiden sind Maronenröhrling. Zum Trocknen ist der Steinpilz aber meiner Meinung nach zu alt
-
Hallo Pablo,
Wobei ich solche kolossalen Schwarten selbst immer stehen lasse,
die Größe muß nicht immer etwas mit dessem Alter zu tun haben. Mein Rekordflockie (42x43 cm) war noch nicht einmal voll aufgeschirmt und ein halber davon hat vier erwachsene Personen mehr als satt gemacht. Normalerweise lasse ich aber solche Brocken auch stehen da ich eher auf die jungen und knackigen Exemplare stehe.
VG Jörg
Hallo Jörg hast du vielleicht ein Bild von dem Flocki würde ihn zu gerne sehen 😉
-
Wow klasse Fund! Das sieht wirklich sehr nach dem Kiefernsteinpilz aus und dann gleich 3
Grüße Maxi -
Noch eine Frage ich habe ihn ja an einer lebendigen Birke gefunden. Aber habe gelesen er wächst nur an Totholz.
-
Man kann ihn aber auch kleinschneiden in Wasser kochen und roh essen oder?
-
Hallo in die Runde,
ich habe heute mit meinem Vater einen Birkenporling gefunden am Stamm einer noch lebenden Birke. Kann mir einer sagen ob der noch jung bzw. zum verarbeiten geeignet ist und kann mir jemand Tipps geben zur Zubereitung, da ich noch keine Erfahrungen mit Birkenporlingen habe.
Danke Maxi
-
Das müssten Butterpilze und Rotfußröhrlinge sein
-
Du hast die Knolle, die noch ein wichtiges Merkmal wäre, leider abgerissen.
Grüße Pilziwald
Der rötet doch eindeutig und die Manschette ist gerieft. Das ist eindeutig ein Perlpilz
-
Hier ein Bilderbuch Flocki
-
wenn er stinkt ist es der Giftschirmling
-
Das sind Perlpilze also diese die Boris meint!
-
Ich denke das linke ist ein Kuhröhrling.