Hallo Alex, da hast Du wohl recht, hatte mich auch schon geärgert, kein Bild vom 2.en gemacht zu haben. Die anderen 2 hab ich nicht weiter betrachtet oder mitgenommen, die sahen aus wie der “Alte”.
Beiträge von MarciMarc
-
-
Beim neuen Schnittbild gefällt mir das linke wiedrum nicht sehr für ein Lepista nuda
Hallo Andy, ich habe nun die Literatur, die ich habe, hoch und runter gelesen, Bilder im Netz angeguckt und auch bei 123 vorwärts und rückwärts gelesen.
Ich komme aber irgendwie nicht zu dem Schluss, dass der Pilz kein L. nuda wäre. Was lässt Dich denn stutzig werden?
Hallo Marc
Mich hat nur das mehrheitlich gelbe Fleisch im Schnittbild etwas irritiert. Wahrscheinlich ist dieser halt etwas älter als der rechts abgebildete.
Ich möchte einfach draufhinweisen auf den Cortinarius camphoratus Bocksdickfuß.
Bocksdickfuß (CORTINARIUS CAMPHORATUS)
->Der Geruch macht hier der Unterschied plus leicht verschiebbare Lamellen bei L. nuda
Und natürlich keine Schleierresten am Stiel.
LG Andy
Danke Andy, das ist für mich wichtig, weil ich das ja irgendwie lernen will und ich noch nicht so auf die wichtigen Details eingeschossen bin.
Ich habe keine Schleierreste gefunden, und beim Bocksdickfuss steht in meinem Buch auch was von sauren Böden (das kann ich hier 200% ausschliessen). Ein strenger Geruch ist mir nicht aufgefallen, ein eher leicht und dezent süsslicher. Von den Bildern her ist es fast unmöglich für mich einen Unterschied zu sehen, evtl ist die Hutfarbe ein wenig zu dunkel für den Bocksdickfuss (kann ich mir aber auch nur einbilden).
Das alles kann aber muss hier keinesfalls sie sein. Es ist denke ich wichtig, hier die Fakten abzuarbeiten, und trotzdem auch immer auf sein Bauchgefühl mutzuhören, wir unbestimmt es auch sein mag.. Beste Grüße
Reike
Ja genau, deswegen Frage ich ja damit ich das irgendwie abgleichen kann. Mein nächster Pilzberater ist leider ein wenig weit weg von hier und spricht nur Französisch, was nicht so meine Stärke ist. Also probier ich irgendwie selbst dahinter zu kommen. Und da ist gutes Feedback & Diskurs hier sehr sehr hilfreich.
-
Beim neuen Schnittbild gefällt mir das linke wiedrum nicht sehr für ein Lepista nuda
Hallo Andy, ich habe nun die Literatur, die ich habe, hoch und runter gelesen, Bilder im Netz angeguckt und auch bei 123 vorwärts und rückwärts gelesen.
Ich komme aber irgendwie nicht zu dem Schluss, dass der Pilz kein L. nuda wäre. Was lässt Dich denn stutzig werden?
-
-
Kann es sein das an diesem Standort, beide gut Vertreten sind: Lepista und Cortinarien....
Da standen genau 4 Pilze. Weit und breit nichts anderes, daher schwer zu sagen.
-
Du hast nicht zufällig geschaut, ob Grübchen an den Stielen ersichtlich waren, oder?
Nein, ich war mir ja recht sicher. Ich kann aber nächstes Wochenende noch einmal schauen, ob sie noch da sind. Allerdings sind die meisten alten Lachsreizker eher nicht grün sondern eher blass. Ich fand die beiden deshalb ja so spannend, weil grünten. Ich hab auch schon gründe Verfärbungen gesehen, wo die Pilze irgend ein- oder angedrückt waren.
-
Wer nochmal in den Wald geht, hat noch einen Versuch
War heute also wieder los und hab diesmal diese hier gefunden:
Sie standen bei Lärchen und Tannen rum, etwas weiter entfernt Buchen und Eichen. diesmal sehe ich keine Reste vom Schleier und es hat auch gerade nach dem Aufschneiden so nen süßen Duft..
-
Andy, der Schlüssel ist sicher gut, ich hab nur nicht die Mittel dem zu folgen ...
-
Danach kannst im Waadtländer Jurafuss vorbeischauen, vielleicht lerne ich dann auch noch was
-
Hier sind ein paar junge Reizker, die nen Meter daneben waren:
-
Ich bin mir ziemlich sicher, habe zumindest keine Fichte weit und breit gesehen. Die jungen Reizker daneben sahen auch “normal” aus. Aber gut, ein gewisses Restrisiko bleibt, weil ich nicht alle Bäume dort 100% sehen konnte (Schonung mit Jungtannen, 4-5 m hoch etwa).
-
Du meinst das orang-bräunliche am Stiel? Ja das kam mir auch schon komisch vor... danke für die Einschätzung!
-
Merci!
-
Den habe ich heute auf meine Chantrellenjagd gefunden, kann das Lepista nuda sein?
Der Geruch kommt mir allerdings nicht so Multivitamin artig vor, aber muss auch dazu sagen dass ich null übung im Pilzschnüffeln hab.
-
Eher durch Zufall bin ich heute über diesen Freund hier gestolpert.
Ich denke es ist ein Semmelstoppelpilz, kann das jemand bestätigen oder hat wer ne andere Idee!
-
War heute wieder mal im Wald und habe auch ein paar Reizker gefunden. Also wenn jemand wissen möchte, wie recht alte Lachsreizker aussehen können, ich hab da mal ein Beispiel
-
und stinkt.
und wie... danke!
-
Verändert sich die Farbe der Milch beim eintrocknen?
Das konnte ich leider nicht so recht beobachten, a) weil er aufgeschnitten nicht viel Milch hatte (es war ein wenig feucht...) Und dann hat meine Frau ja leider die Dinger entsorgt... Eine schnelle Reaktion gabs aber nicht.
Wie schleimig/klebrig/schmierig ist der Hut?
Er war ein wenig sticky, aber nen 3M Post it ist klebriger.
nach deinen Angaben zur Ökologie eher unwahrscheinlich.
Da hast Du definitiv recht, Moor und Birke passt irgendwie nicht mit meinem Wald hier.
Danke für Deine Ideen!
-
wenn Du den weißen Pilz noch hast,
Leider nicht, meine Frau hat ihn entsorgt bevor ich Stop sagen konnte....Geruch war wie gesagt dezent aber angenehm süsslich.
Sporenpulverfarbe
Wollte er ja leider nicht hergeben
-
Aha, kann das mit diesem Thread derselbe Pilz sein?
-
Wiederum im Eichen/ Buchen/ Tannenwald; Sporen hat er leider keine mehr abgegeben.
Kein auffälliger Geruch, ein wenig süßlich.
-
Hab ihn wieder im besagten Eichen/ Tanne/ Buchenwald gefunden und auch nur einen davon. Hab leider gar keine Idee
-
Der Pilz viel mir unter all der Biomasse im Tannen/ Eichen/ Buchen Wald aufgefallen. So richtig sicher bin ich aber nicht, was es ist. Sporenpulver ist ziemlich weiß, ein touch ins cremige.
Hat einer ne genaue Idee?
-
Eigentlich fällt mir dazu auch nix anderes ein, aber eventuell gibts ja noch andere Meinungen?
-
Hihi, bin tatsächlich eher vorsichtig und lass lieber einen Pilz mehr im Wald als eine Nacht mehr aufm Klo zu verbringen (oder schlimmer) Außerdem würde meine Frau wohl nie wieder mit mir reden, wenn ich sie „vergifte“.
Mir ist da noch eine Frage eingefallen, bin am Montag über 2 große Lachsreizker gestolpert, und das an einer Stelle die ich ein paar wenige (3, 4) Tage vorher schon langging. Da waren die meiner Meinung noch nicht da. Weiß jemand wie schnell die wachsen? Oder hatte ich Tomaten auf den Augen?