Beiträge von Rigo

    Hallo, und danke für Euer Interesse und Bestimmungshilfe!

    Hallo auch Alex, der erste und der zweite Schwefler waren Einzelkämpfer und Größer als die Anderen. Ich würde davon ausgehen, dass dies Beiden sehr groß geworden wären und daher das jungfräuliche Lamellenbild!

    LG Rigo

    Hallo,

    auf meinen Wanderungen gestern und heute bin doch auf einiges interessantes gestoßen. Ziegelrote Schwefelköpfe gab es an gleich drei Wurzeln.

    Dann entdeckte ich in der Nische in der einer der Pilze wuchs gleich noch winzige Becherlinge, Millimetersache!

    Ich denke an Mollisia cinerea?

    Als letzten für heute, den wohl kleinsten Lamellenpilz den ich je sah. Der Große maß 3 mm.

    Soll wohl Flammulina felutipes werden oder Hypholoma capnoides?

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende...LG Rigo

    Hey, danke für Euer bisheriges Interesse!

    Nachtrag

    Bei den Tubaria ist mir ja die Vielgestaltigkeit ins Auge gefallen, sodass doch Zweifel übrig blieben, ob alle tatsächlich zur selben Gattung gehören. Nun es scheinen alle Tubaria zu sein, aber die lebe Art denke ich nicht. Diese Trennung überlasse ich aber den Fachleuten und nenne die meinen Tubaria furfuracea s.l.

    Das dicke Exemplar scheint mir ein Furfuracea zu sein, mit vielen meist kopfigen Cheilos, hellbraunem Sporenpulver usw.

    Bild 1. Sporenabwurf aller Kandidaten

    Bild2. Sporenabwurf des Dicken

    Bild3. Präsentation des Dicken

    Nun die kleineren Pilzlein, die auch überall etwas filzig aussahen. Innerlich unterscheiden sie sich durch die vielgestaltigen Cheisos und die etwas kleineren Sporen. Sporenfarbe war gleich wie bei dem Dicke.

    Bils 4. Präsentation der kleinen Filzigen

    Und zum Schluss die Kuehneromyces mutabilis mit den zwei angezweifelte Exemplare. Zunächst möchte ich sagen, dass ich an die Präparation der Stockis erst am 2. Tag gekommen bin weil die tufur mir wichtiger waren. Leider habe ich an der Lamellenschneide kaum was gefunden und muss wohl später einen frischen Pilz bemühen. Die beiden zweifelhaften Pilze habe ich Paar 1. in meiner Duku genannt. Aber seht selbst!

    Nun Danke für Euer Interesse und LG Rigo

    Hallo Sabiene

    als ich die Stockschwämmchen aus ein paar Metern sah, wollte ich erst vorbeigehen da auf keine Lust hatte schon wieder Samtfüße zu bestaunen. Ging dann aber doch hin und sah sofort, dass es Stockschwämmchen wahren. Die waren nicht in dem Zustand, dass man sie essen würde, aber es waren Stockschwämmchen. Natürlich habe ich auch Sporenabwurf gemacht und Mikroskopiert, da ich Pilze noch nie von innen sah. Dazu werde ich aber einen Nachtrag hier einfügen. Brauche aber noch was Zeit. Wenn Stockschwämmchen lange nass und kalt haben und es dazu noch recht Große sind verlieren die Stiele oft jegliche Schüppchen!

    LG Rigo

    Hallo,

    heute eine entspannende kleine Wanderung gemacht mit schönen Funden.

    Als erste scheine ich nun auch so ein Reibeisenpilzlein gefunden zu haben.

    der kleine ist ein wenig frivol wie ich meine, doch da gibts schimmere. ;)

    Xylodon radula....wie ich meine.

    Nummer 2 wäre, der kleine Rotrandige Baumschwamm dessen Portrait mir leider in die Hose gegangen ist. Der Frontschnitt

    hingegen ist geglückt.

    Fomitopsis pinicola, Frontschnitt, aufgeklappt

    Die nächsten waren Stockschwämmchen!

    Gefolgt von einem Zunderschwamm. Dem ich ein kleines Stück herausschnitt (nächstes mal habe ich ne Axt dabei) an dem man

    schön die drei Wachstumsphasen sehen kann und, dass er keine Trennschicht bildet, zwischen den Wachstumsphasen. Finde ich

    dann doch sehr interessant!

    Fomes fomentarius so hoffe ich!

    Als letztes dann noch einige Exemplare der Gruppe Trompetenschnitzling. Darunter auch einig der

    Pilze die ich in meinem letzten Beitrag gezeigt habe. Der Sporen-Abwurf hat es so weit bestätigt. Alle am Wegrand

    bei Stückholz und ein Grüppchen am Wegrand im Gras neben Hecken!

    Lieb Grüße und danke für Euer Interesse...Rigo

    Tubara furfuracea

    Danke Andy, danke Pablo!

    hier kommt einiges zusammen. Bilder mit Blitzlicht schon mal Mist. Dummes Wetter, vier Tage zuvor noch Frost dann Sturm und Regen. Ich gehe mal davon aus, dass die Pilze auf dem ersten Foto recht frisch sind und die auf Bild 2 u. 3 trotz ihrer Winzigkeit aus der Frostperiode stammen. Vor Ort war ich schon überzeugt, dass es auch TuFur sind klein aber doch älter und mit Frost. Der letzte Pilz war vor Ort sofort Galerina s.l.

    Was mit Nachhause bringen geht zurzeit leider nicht...

    Vielen Dank für Euer Interesse und das Feedback!

    LG Rigo

    Hallo Andy,

    Bilder 1 bis 3 entstanden am Rande eines guten Waldweges (Waldautobahn). Am Wegrand waren Holzreste und alte Stämme gelagert. Die Pilze wuchsen scheinbar auf dem Boden, aber man sieht auf den Bildern viel Holzsubstrat. Auf Bild 2 sind die Kerle 0,4 - 2 cm groß. Auf Bild 3, siehe die Nadeln max 4mm. Ich denke schon an TuFur!? Schnecklinge habe ich gar keinen Schimmer!

    LG Rigo

    Hallo,

    gester konnte ich mal wieder raus und habe auch noch was gefunden, was ich Euch vorstellen möchte.

    Als erstes, Tubaria furfuracea wie er typischer nicht sein kann.

    Doch dann fand ich wohl Artgenossen von ihm die verwirrender nicht sein könnten. Es sei denn, es andelt sich um eine andere Art.

    Wo Ihr nun gefragt seid?

    Und bei diesem Gesellen schließe ich nicht mal Galerina aus???

    Dann gab es aber noch eine Schuppen Hundsflechte, Peltigera praetextata

    Und eine Waagerecht Blattflechte, Peltigere horizonlalis

    Und damit verabschiede ich mich ins Wochenende, habt ein schönes WE!

    LG Rigo

    Hey,

    danke für Euer Feedback! Aber Pablo, eine Frage noch: muss ich diese Coils bei allen 3 Kelchbecherlingen finden?

    Einen neuen Pilz kann ich zurzeit an diesem Fundort leider nicht bekommen, diese Passage ist wegen Windbruch gesperrt. :(

    LG Rigo

    Guten Abend,

    also einen habt ihr auch nach so langer Zeit den das interessiert. Und ich würde zur allgemeinen Erbauung auch gerne was von mir beisteuern. Muss natürlich gleich einwerfen, dass ich nicht wusste, dass man hier nur mit Wasser arbeiten sollte oder muss. Ich habe natürlich Kongorot verwendet. :(

    Anhand der Sporenform und Tropfen so wie den Eindellung an den Polen und den nicht krausen Haaren käme ich als nicht müde werdender Anfänger auf Sarcoscypha jurana.

    Ich freue mich auf eure weitere Diskussion und Anregungen.

    LG Rigo

    Hallo,

    also ich habe hier das (BLV-Handbuch, Pilze) von Gerhardt und (Der große Kosmos-Naturführer, Pilze). Aber alles schon in die Jahre gekommen. Das reicht nicht aus!

    LG Rigo