Danke für die vielen interessanten Hinweise!!!!!!!!
Gruß
Bernd
Danke für die vielen interessanten Hinweise!!!!!!!!
Gruß
Bernd
Wie immer mein Dank an alle Helfer!!
Bernd
Danke für Eure Hilfe
Bernd
Hallo Uwe,
mein Dank nach Rügen!!
Gruß
Bernd
Hallo Alex,
freue mich über die schnelle Zuordnung, ist ja auch ein toller Pilz, war in dem Wandergebiet sehr häufig zu sehen.
Habe noch einen hart gefrorenen Baumpilz vor die Linse bekommen, auch am 28.12.2019, gleiches Umfeld.
Steinhart gefroren, schwarzer hohler Stiel, geht eine Bestimmung?
Welcher Pilz könnte das sein??
Bilder im Anhang!
MfG
Bernd
Hallo,
an alle Helfer meinen Dank, werde entsprechend archivieren.
Nun noch einen weihnachtlichen Gruß
Bernd
Hallo Pablo,
danke für die Bestätigung meines Bestimmungs-Versuches.
Ja, das letzte Foto ist der Becherling, werde den als Gattung Peziza ( Becherling ) archivieren.
Gruß
Bernd
Hallo Mathias,
diese Info hat mir gefehlt, werde in Zukunft noch genauer hinschauen, und meine Fotos verbessern!!
Aber viel wichtiger ist das Wissen über die genauen Details.
Ein abendlicher Gruß
Bernd
Hallo Uwe,
als Laie frage ich nun, welches ist das wichtige Merkmal? Habe mal die Lamellen-Merkmale Kopiert ( Dicht stehend, gegabelt, klebrig, oft gesägt uneben, am Grunde mit Querlamellen ).
Zwischen den Lamellen sehe ich die Gabelungen und die vielen kleinen Lamellen, was sehe ich nicht?? Ev. ein paar durchtrennte Lamellen? die Querlamellen kann ich nicht erkennen.
Hilf mir bitte mit einem Tipp weiter!!!
Gruß
Bernd
Hallo nach Rügen,
Danke für Deine Bestimmung, Seitling habe ich vermutet aber diese Art ( Herbe Zwergknäueling ) ist mir das erste Mal vor die Linse gekommen.
Eine Bereicherung für mein Foto-Archiv!!!!
Gruß und einen schönen dritten Advent auf Rügen
Bernd
Hallo an alle Beteiligten,
das ist ja klasse das meine 6 Fotos vom Pantherpilz so ein reges Interesse zur Diskussion beigetragen haben!
Sehr lehrreich für alle Pilzfreunde.
Ein schönes Wochenende und Danke
Bernd
Hallo Alex,
super für Deine schnelle Antwort. Habe mittlerweile bei meinen Wanderungen auch immer ein Taschenmesser griffbereit, durch den Kontakt zum Forum habe ich schon viel dazu gelernt.
Die Pilzfotografie ist schon sehr interessant und ein schönes Hobby nur zum Bestimmen brauche ich immer wieder Hilfe. Da reicht mein Laien-Wissen nicht.
Gruß und vielen Dank
Bernd
Hallo Pablo,
danke für Dein Pilzwissen und die ausführliche Beschreibung. Sehr interessant für mich als Laie, mein Archiv freut sich über 2 weitere interessante Pilze.
Ein nächtlicher Gruß
Bernd
Hallo Jörg,
habe mir die Nr.2 noch mal stark vergrößert angesehen, Du wirst richtig liegen mit Netzstieliger Hexenröhrling, denn zwischen Huthaut und Röhren sind rötliche Verfärbungen sichtbar und es gibt die starke Blaufärbung der Röhren sowie das deutliche Netzmuster am Stiel. Irritiert hat mich nur der unterbrochene Hutrand.
Ich bin auch Laie, für mich sind die Pilze als Foto interessant, dann ist es auch gut eine Bestimmung zum Foto zu haben.
Ein abendlicher Gruß
Bernd