Beiträge von Bemoeh

    Hallo ans Forum,

    kann mir wieder geholfen werden??

    In meinem Pilzfotoarchiv schlummert noch dieser nicht bestimmte Pilz, ist eine Zuordnung möglich?:blush:

    Fotos vom 10 November 2019 in einem feuchten bemoosten Mischwald.

    Vielen Dank und Gruß

    Bernd




    Hallo ans Forum,

    wer hilft bei einer Pilzbestimmung?

    Fundort: Auf abgestorbenen Buchenstumpf am Wiesenweg bei frostigen Temperaturen am 28.12.2019. Durbeketal Altenbeken.

    Könnte es der Austernpilz sein?? :sick:

    Vielen Dank und Gruß

    Bernd






    Hallo Alex,

    freue mich über die schnelle Zuordnung, ist ja auch ein toller Pilz, war in dem Wandergebiet sehr häufig zu sehen.


    Habe noch einen hart gefrorenen Baumpilz vor die Linse bekommen, auch am 28.12.2019, gleiches Umfeld.

    Steinhart gefroren, schwarzer hohler Stiel, geht eine Bestimmung?

    Welcher Pilz könnte das sein??

    Bilder im Anhang!

    MfG

    Bernd





    Hallo ans Forum,

    dieser sehr interessante Baumpilz sucht nach einer Zuordnung, wer kann mir helfen??

    Fotos vom 28 + 30 Dezember, Laubmischwald im Eggegebirge ausschließlich auf Buchentotholz.

    Ein gutes neues Jahr und Dank für die Hilfe

    Bernd








    Hallo ans Forum,

    dieser Pilz kam mir am 19 Dezember vor die Linse. Fundort: Feuchte Böschung mit Laubgehölz.

    Sicher etwas älter aber Stiel noch recht fest, typischer Pilzgeruch.

    Könnte es ein Violetter Rötelritterling sein?? :blush: Oder?

    Wer kann mal wieder helfen?

    Gruß und vielen Dank für die Hilfe

    Bernd







    Hallo ans Forum,

    wer hilft mir bei einer Pilzbestimmung?

    Fotos vom 30 November, Mischwald an abgestorbenem Holunder.

    Liege ich richtig bei Foto 1a bis 1c mit Judasohr??

    Aber Foto 2a sieht eher aus wie eine Becherlingsart,oder??

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

    Bernd






    Hallo Mathias,

    diese Info hat mir gefehlt, werde in Zukunft noch genauer hinschauen, und meine Fotos verbessern!!

    Aber viel wichtiger ist das Wissen über die genauen Details.

    Ein abendlicher Gruß

    Bernd

    Hallo Uwe + Schwammalmo,

    habe das Foto mit Paint mal Kopiert, vergrößert und markiert, mein Laienblick sieht in den blau markierten Stellen diese Querstreben, sind die gemeint??

    Mit der bitte um Hilfe!!

    Gruß

    Bernd

    Foto angehängt!


    Hallo Uwe,

    als Laie frage ich nun, welches ist das wichtige Merkmal? Habe mal die Lamellen-Merkmale Kopiert ( Dicht stehend, gegabelt, klebrig, oft gesägt uneben, am Grunde mit Querlamellen ).

    Zwischen den Lamellen sehe ich die Gabelungen und die vielen kleinen Lamellen, was sehe ich nicht?? Ev. ein paar durchtrennte Lamellen? die Querlamellen kann ich nicht erkennen.

    Hilf mir bitte mit einem Tipp weiter!!!

    Gruß

    Bernd

    Hallo nach Rügen,

    Danke für Deine Bestimmung, Seitling habe ich vermutet aber diese Art ( Herbe Zwergknäueling ) ist mir das erste Mal vor die Linse gekommen.

    Eine Bereicherung für mein Foto-Archiv!!!! :shy:

    Gruß und einen schönen dritten Advent auf Rügen

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Pilz-Fotos vom 24 November, leicht feucht/frostiger Tag, Böschung, Moos, Laubwald auf Totholz, raue Huthaut, pilziger Geruch.

    Eine Seitlingsart?? :smilec:

    Wer kann mir bei der Bestimmung helfen??

    Wochenendgruß und vielen Dank

    Bernd






    Hallo an alle Beteiligten,

    das ist ja klasse das meine 6 Fotos vom Pantherpilz so ein reges Interesse zur Diskussion beigetragen haben!

    Sehr lehrreich für alle Pilzfreunde.

    Ein schönes Wochenende und Danke

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    wieder ein interessanter Pilz vom 9 November, gefunden am Rand von Laubwald und Wiese, ein größeres Vorkommen. Keine Verfärbungen bei Druck, dicke Knolle mit Socken.

    Liege ich richtig mit Pantherpilze?? Oder?

    Wer kann bei einer Bestimmung helfen?

    Gruß und vielen Dank

    Bernd








    Hallo Alex,

    super für Deine schnelle Antwort. Habe mittlerweile bei meinen Wanderungen auch immer ein Taschenmesser griffbereit, durch den Kontakt zum Forum habe ich schon viel dazu gelernt.

    Die Pilzfotografie ist schon sehr interessant und ein schönes Hobby nur zum Bestimmen brauche ich immer wieder Hilfe. Da reicht mein Laien-Wissen nicht.

    Gruß und vielen Dank

    Bernd

    Hallo Pablo,

    danke für Dein Pilzwissen und die ausführliche Beschreibung. Sehr interessant für mich als Laie, mein Archiv freut sich über 2 weitere interessante Pilze.

    Ein nächtlicher Gruß

    Bernd

    Hallo Pablo,

    habe mal ein vergrößertes Foto beigefügt und die rötlichen Stellen ( die ich meine ) unter der Huthaut markiert. Ev. sehe ich das auch falsch!?

    Was ist Deine Meinung zu dem Pilz?


    Gruß

    Bernd


    Hallo Jörg,

    habe mir die Nr.2 noch mal stark vergrößert angesehen, Du wirst richtig liegen mit Netzstieliger Hexenröhrling, denn zwischen Huthaut und Röhren sind rötliche Verfärbungen sichtbar und es gibt die starke Blaufärbung der Röhren sowie das deutliche Netzmuster am Stiel. Irritiert hat mich nur der unterbrochene Hutrand.

    Ich bin auch Laie, für mich sind die Pilze als Foto interessant, dann ist es auch gut eine Bestimmung zum Foto zu haben.

    Ein abendlicher Gruß

    Bernd