Hallo Andy, vielen Dank, das passt wohl. Ich habe gerde einen Beitrag uf youtube gesehen, indem dieser Pilz vorgestellt wurde.
Beiträge von Der Baumi
-
-
Vielen Dank für eure Einschätzung
-
Liebe Pilzfreunde,
heute fand ich diesen interessanten Pilz in einem lichten Wald, in dem sehr dominant Kiefern auf Sandboden vorkommen. Der Pilz wächst auf einem total verwitterten Baumstumpf. Der Geruch erinnert entfernt an den Mairitterling, im aufgeschnittenen Zustand gesellt sich eine leichte Anisnote hinzu. Der Hut ist un ten eingerollt. Der Pilzstiel ist unten seitlich leicht verdickt, hat aber keine ausgesprochene Knolle.
Größe des Hutes ca 3cm.
Das Fleisch ist fest, der Pilz ziemlich elastisch, keinesfalls brüchig.
Wer kann mir zu diesem Pilz genaueres sagen.
Besten Dank
Der Baumi
-
Vielen Dank und herzliche Grüße
Der Baumi
-
Liebe Pilzfreunde, heute fand ich im Auenwald bei Frankfürt verschiedene Pilze, unter anderem auch ganz frische Austernseitlinge. Kann mir jemand sagen, wie der kleine braune Pilz heißt, den ich in einer Wiese am Waldrand fand. Und die geschuppten gelblichen Pilze, sie haben braune Lamellen am Holz? Oder den einzeln stehenden Porling mit dem braunen Hut?
Wer kann mir da einen Tipp gebe und etwas weiterhelfen?
Vielen Dank
Der Baumi
-
Stimmt, ich habe es mir jetzt noch mal genauer angesehen, ich tendiere jetzt auch zu einer Rüblingsart. Die Pilze waren leider schon sehr alt und kaum noch zu Speisezwecken zu gebrauchen
-
Ich danke dir sehr
-
Ich danke dir für deine lobenden Worte
Grüße ausm Wald
Der Buami
-
Liebe Pilzfreunde
gestern fand ich an vielen Stellen im Nadelwald diesen Pilz
Ist das der Frostschneckling?
Der Pilz hat einen 2-3 cm breiten Hut.
Einen Geruch konnte ich nicht feststellen.
Der Pilz wächst teils gesellig, teils einzeln.
Ich habe mit diesem Pilz noch keine Erfahrungen gesammelt.
Vielen Dank für eure Einschätzungen
Der baumi
-
Vielen Dank, für diese Einschätzung
-
Liebe Pilzfreunde, ich wünsche euch allen ein wunderschönes, spannendes und ereignisreiches Jahr mit vielen Entdeckungen. Und das Jahr geht auch schon toll los. Ich hbae heute an Holunder im Laubwald diese prächtigen Nadelholzhäublinge gefunden.
Viel Freude mit den Aufnahmen.
Euer Baumi
-
Vielen Dank, ich denke, dass du mit deiner Einschätzung recht hast. Herzliche Grüße
Baumi
-
Liebe Pilzfreunde,
heute am 27.12.2021 fand ich an den Ästen einer echten Schwarzpappel diese baum bewohnenden Pilze gefunden. Ich fand sie in Massen.
Die Konsistent des Pilzes erinnert mich an Gummibärchen. Sehr glibberig. An der Unterseite befinden sich keine Lamellen, keine Poren, keine Röhren und auch keine Stacheln oder Stoppeln.
Die Unterseite ist glatt, olivebraun, hell, der Pilz ist geruchlos.
Die Oberseite ist braun, in verschiedenen Farbabstufungen.
Wer kann mir zu diesem Pilz etwas sagen?
Vielen Dank im vorraus
-
Vielen Dank ich denke du hast recht!
-
Liebe Pilzfreunde,
ich habe heute im Laubwald in einem stark verwitterten Baumstumpf diesen Pilz gefunden, ich halte ihn für den Ziegelroten Schwefelkopf.
Ich weiß, dass man eigentlich anHand von ein Paar Bildern einen Pilz nicht zweifelsfrei bestätigen kann, deshalb habe ich versucht den Pilz so detailreich wie möglich zu fotographieren.
Von dem Pilz ging nun kein charakteristischer Geruch aus. In diesem Laubwald stehen Buchen, Hainbuchen und Eichen.
-
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht, vielen Dank für den Hinweis
-
Liebe Pilzfreunde,
heute fand ich im Bingerwald unter Fichten und Tannen auf einem übermoosten Baumstumpf diese Pilze, der Geruch ist muffig, mehlig, und der Stiel ist silbrig faserig überzogen.
Ich gehe davon aus, deass diese Pilze Nadelholzhäublinge sind.
Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank im Vorraus
-
Liebe Pilzfreunde
ich habe heute diesen Pilz im Eichen Buchen Hainbuchenmischwald gefunden, seine Hutfarbe ist grau in verschiedenen Abstufungen,
der Geruch erinnerte so an den Maipilz, etwas nach Mehl erinnernd, und der Stiel verfärbt sich dezent ins gelb bräunliche wenn ich mit dem Fingernagel ihn anritze.
Ich halte ihn für eine Ritterlingsart, bin mir aber nicht sicher. Kann mir jemand beholflich sein diesen Pilz richtig einzuschätzen?
Vielen Dank im vorraus
-
Er hatte keinen signifikannten Geruch! Vielen Dank aber für deine netten Bemühungen
-
Vielen herzlichen Dank für diese Einschätzung
-
Liebe Pilzfreunde, ich habe heute einige dieser sehr hübschen Pilze im Laubwald angetroffen, handelt es sich bei diesem Pilz etwa um den rötlichen Lacktrichterling? Ich bedanke mich herzlich im vorraus
-
Liebe Pilzfreunde, diesen sehr auffälligen Pilz habe ich heute im Laubwald unter Eichen angetroffen, Wer kennt diesen Pilz und wer kann mir etwas über ihn verraten? Ich bedanke mich herzlich im vorraus
-
Liebe Pilzfreunde, diesen Täubling treffe ich im Moment oft im Laubwald unter Eichen an, er ist leicht scharf schmeckend. Wer kennt diesen Täubling und wer kann mir etwas über ihn verraten? Ich bedanke mich herzlich im vorraus
-
Vielen herzlichen Dank für eure Einschätzung
-
Liebe Pilzfreunde, heute ist mir im Laubwald dieser braune Pilz ,
also die Hutfarbe ist ziemlich dunkel braun gefärbt, der Stiel eher in lebhaften Tönen gehalten und die weit auseinanderstehenden Lamellen sind hellbraun gefärbt.
im Laubwald begegnet, der Hutdurchmesser beträgt ca 3cm, der Geruch war unbedeutend ausgefallen.
Kennt jemand den Pilz und kann mir jemand sagen, um was für einen Pilz es sich hier wohl handeln könnte?
Ich bedanke mich im vorraus
Der Baumi