hallo an alle.
Bei meinen Kiefernmonokulturen schwierigndas ganze Jahr zu sammeln
Ma ne andere Frage.
Ist der Frostschneckling frost resistent? Oder friert der auch
Kaputt
Lg
hallo an alle.
Bei meinen Kiefernmonokulturen schwierigndas ganze Jahr zu sammeln
Ma ne andere Frage.
Ist der Frostschneckling frost resistent? Oder friert der auch
Kaputt
Lg
hallo Leute, denkt ihr dass die Herbstpilzsaison nun vorbei ist ?
Ein bisschen was gab es noch aber viel madig.
Lg
wie sieht es mit Morcheln im Kiefernwald aus ?
Hallo Pilzfreunde,
Ma ne Frage fürs Frühjahr.
Wachsen auch Pilze im Kiefernwald im Frühling? März - Mai
Oder im Winter?
Lg
hey Flo
Mein Problem ist... dass hier im Umkreis von 50km nur Kiefern sind ....
Deshalb gibt es dass da nicht....
Lg Shawn
hallo Freunde.
Jetzt nochmal meine Frage ist das ein Frostschneckling?
Woran erkennst man den ? Typische Merkmale ?
Anfängerpilz?
Lg Shawn
gut danke Leute dann werde ich weiter suchen.
Eventuell gibt es den ja hier auch nicht...
Lg
hier die Bilder
Hallo Pilzfreunde
ist das ein junger Frostschneckling?
Gefunden bei jungen Kiefern...
auf sandigen Boden
Lg
dachte es wäre da ...
Hallo Pilzfreunde
Heute bei jungen Kiefern diesen Röhrling gefunden
Ist dies der Sandröhrling?
Blaut sehr schnell in Röhren und Fleisch
Wie is der speisewert? Lohnt er sich oder nicht.
#ich will keine essensfreigabe
Lg
Hallo Pilzfreunde,
dieses Jahr habe ich ein paar neue Arten gesammelt:
z.B: Parasol oder Sternschuppiger Riesenschirmling
Meine Frage: anders als mykorrhiza pilze wachsen diese ja und zersetzen Nährstoffe.
Kann man sagen ob die Pilze auch mehrere Jahre am gleichen Ort wachsen? oder dort in der nähe?
LG
vielen Dank!
hallo pilzfreunde
Ich habe mal eine Frage zum Frostschneckling.
Wie verbreitet ist diese Art ?
Bei mir sind viele Kiefern und alles Sandboden.
Ist das gut um den zu finden?
Gerne auch weitere Infos
Lg Shawn
auch ich bin heute endlich ein wenig fündig geworden !
Butterpilze und kleine maronen
Dazu sich kleine
Am Wochenende geht's ab
Lg
Alles anzeigenHallo Shawn
Ich drücke Dir die Daumen. Nördlich von Berlin brauche ich gerade und schon seit 4 Wochen eine Sense, viele Körbe und vorher gutes Frühstück, wenn ich in den Wald gehe und muss dann immer abbrechen, weil es eben doch nicht genügend Körbe sind
betrifft auch die geschlossenen Buchenwälder.
Hoffe, ein bisschen schwappt auch zu Dir rüber.
ReikeT
Hey in welchen Wäldern gehst du so?
Bei mir sind alles Kiefernforsten und leider ist da größtenteils gähnende leere. Sonst waren dort um die Zeit etliche Maronen und Glucken zu finden.
Ich glaube dieses Jahr ist es vorbei oder?
LG
Hey Leute.
Das verstehe ich nicht. Ich war echt in mehreren Wäldern...
Bei mir 10 Butterpilze und parasole. Das wars... letztes Jahr habe ich auch körbeweise maronen gefunden....
Lg
Hallo Pilzfreunde.
Bei mir am Wochenende nur eine Hand voll Butterpilze... Maronen sind Fehlanzeige...
Westlich von Berlin ist nicht viel los... nur diese Dachpilze in Massen und etliche Falsche Pfifferlinge.
Maronen sind noch nicht auffindbar. Hoffe das wird aber noch...
Was denkt ihr ?
Lg
# so sehen hier alle Wälder aus
Hallo liebes Forum...
handelt es sich hierbei um einen parasol?
(verschiebbarer Ring, genatterter stiel, keine verfärbung im hutfleisch)
Hat der Parasol verwechslungspartner, die tödlich oder schwer giftig sind?
Und denkt ihr dass ist ein Anfänger Pilz?
LG
super habe ich so gemacht dake für eure ratschläge!
LG
Hallo Pilzfreunde,
habe heute sehr schöne junge Butterpilze gefunden und ich wollte mal nachfragen, ob die essbar sind ?
in einem pilzforum "führt der Pilz zum Zerfall der roten Blutkörperchen?" so steht es da .
meine anderen beiden Pilzbücher sagen die sind vorallem jung sehr gut genießbar...
hat schon wer Erfahrungen mit diesem pilz?
LG
Hey Leute
Könntet ihr mir sagen ab wann ich in unseren Kiefernwäldern den Frostschneckling finden kann ?
Wie lange kann man den finden?
Ist der in Brandenburg häufig ?
Und würdest ihr mir noch ein paar Infos zu diesen Pilz geben?
Ist der leicht bestimmbar ?
LG Shawn
ich meine da alle Pilze die vorkommen können, da ja alle Röhrlinge essbar sind
Hallo liebes Forum,
Ich Frage mich in welchen Waldtyp man am besten als Anfänger geht? (hier meist kiefern bei mir)
wie erkennt man saure / basische Böden?
fängt man am besten mit Röhrlingen an? wenn man Anfänger ist
bevorzugt man moosige Wälder?
lg Shawn