Beiträge von Wölfchen

    Oh ja, das mit dem roten Urin hat hier auch schon für Verwirrung gesorgt. Ich hatte meine Mutter zum lecker Pilze essen eingeladen und vergessen ihr zu sagen, dass das möglicherweise passieren könnte. Gut, dass sie keine Panik bekommen hat, sondern erst mal mich gefragt hat :blush:


    Ach ja, ich bereite sie auch ganz gerne mit leckerem Schinken und einem Hauch Knofi zu :wink: Und dazu schlicht ein getoastetes Roggenbrot mit Butter. Njammi....

    Hallo Tuppie,


    auch wenns nix in die Pfanne gab, ein paar schöne Fotomodelle sind Dir ja immerhin begegnet :wink: Tolle Fotos!


    Bei uns sah es heute Anfangs ähnlich aus...aber dann...:D War plötzlich doch der Korb voll.

    Hallo Miteinander, bin gerade aus dem Wald zurück und muss Euch unbedingt diesen Schummler zeigen...
    Der stand mitten unter den Rotfußröhrlingen. UnterZwischen den üblichen Bäumen bei uns. Tanne, Fichte und Buche. Riecht angenehm Pilzig, nussig.
    Erkennt den jemand?





    Dann bin ich ja gespannt, ob mir das Mohrchen noch öfter begegnet. Da mir dort auch jede Menge Lachsreizker ins Körbchen gesprungen sind, werde ich das Waldstück wohl öfter besuchen :D

    Das sind ja noch richtige Babys lieber Julius. Die hätte ich wirklich nicht mit den von mir gefundenen in Bezug gebracht. Dein Blog gefällt mir übrigens gut, da werde ich gleich mal ein bisschen schmökern :agree:


    Auch das Arrangement in dem zweiten Beitrag gefällt mir sehr gut. Da sehen sie meinen Alt-Modellen doch schon ähnlicher.

    Dieser hübsche Schleimer ist mir völlig unbekannt. Ich habe ihn unter Tanne, Buche, Fichte, Esche gefunden.


    Der Hut war extrem schleimig.


    Daneben stand noch ein kleines Exemplar, bei dem der Hut noch braun war


    Uups...umfallt. Hab ihn aber nach der Fotosession wieder eingepflanzt


    Die Hutfarbe ging ab, als ich mit dem Finger drüber gefahren bin

    Habe mal wieder ein bisschen was von der Gassirunde mitgebracht.


    Hier ein Kandidat bei dem ich mir zwar ziemlich sicher bin, der mir aber zum ersten mal in Echt begegnet ist. Deshalb würde mich Eure Meinung interessieren.


    Stand direkt unter einer Tanne, war aber auch von Fichten und Buchen umgeben


    Einmal ohne Blitz, wegen der Farbe


    Jetzt mit Blitz



    Von mir auch ein freundliches Hallo an Dich. Du hast mich ja auch so freundlich begrüßt, obwohl Du selbst noch neu hier bist :shy:


    So jemanden wie Dich könnte ich hier auch gebrauchen. Mir ist bei uns leider niemand bekannt, der Pilzführungen macht.

    Ich habe mich ja auch mitten in der Nacht hier eingeschlichen :wink:


    Danke für das freundliche Willkommen. Und natürlich auch für die Antworten, die ich bisher schon erhalten habe. Macht richtig Spaß, Funde jemandem zeigen zu können. Freu mich schon auf den nächsten Waldspaziergang.

    Ok, das könnte er wohl sein. Habe mir jetzt mehrere Beschreibungen durchgelesen und denke Ihr habt recht :agree:


    War mir zuerst unsicher ob es nicht auch der Rauchblättrige Schwefelkopf sein könnte aber die Lamellenfarbe würde ich auch eher als leicht ins grünliche gehend sehen.


    Dankeschön, das macht richtig Spaß hier :)

    Ich muss gestehen, dass ich mit der Baumbestimmung etwas nachlässig bin. Gelobe aber Besserung. Künftig setze ich die Brille auf und kuck genau hin. Eine Tanne habe ich nämlich nicht gesehen, würde aber keinesfalls bestreiten, dass es dort eine gibt.


    Auf jeden Fall Danke für Eure Antworten :)


    Dani

    Ooooh, sollt ich etwa eine Eiche übersehen haben (durchaus möglich)? Wenn ich hier bemerke dass Eichen bei uns eher selten vorkommen aber dennoch auch mal die eine oder andere dazwischen stehen könnte, bringt uns das wohl nicht weiter :blush: Gesehen hab ich jedenfalls keine.


    Dabei würde die Beschreibung perfekt passen.

    Ach jetzt stell ich sie doch ein. Dieses Grüppchen hat mir so gut gefallen. Die Fotos sind leider nicht so Aussagekräftig und zum näheren Betrachten hat mir halt die Zeit gefehlt (nächstes mal geh ich ohne den Gatten in den Wald :D ) Aber vielleicht hat jemand eine Idee zu welcher Familie diese kleinen Hübschen gehören?
    Ich kann dazu nur noch sagen, dass sie auf Holz gewachsen sind und wieder Mischwald mit Buchen, Fichten, Kiefern und Tannen drum herum war


    Ohne Blitz


    Mit Blitz