Vielen dank, ich gehe morgen nochmal den Stiel angucken, die waren noch keine 3-5cm groß.
Beiträge von diialer
-
-
Hey,
ich habe auf einer Wiese vor einem Kindergarten tausende von diesen ?Pilzen? gesehen.
Hab alle meine Bücher durchgeblättert und nichts gefunden.
Ist es überhaupt einer, wenn ja, welcher?
-
Hallo diialer,
wirklich sehr schöne Fotos! Auch die Perspektiven, echt toll!
Das sind aber keine Handyfotos, oder? Fotografierst du professionell?Liebe Grüße
Hey,
vielen lieben Dank.
Ich bin kein Profifotograf, ich mache das als Hobby. Ich bin so viel in der Natur unterwegs und habe in letzter Zeit immer eine Kamera (Sony NEX-5N mit SEL1855) dabei gehabt (womit auch diese Fotos gemacht wurden) und habe mir Anfang des Jahres eine Sony Alpha R7 Mark IV gekauft. Will es immer noch nicht professionell machen, aber ein bisschen auf Instagram publizieren
Kannst gerne mal vorbeischauen. Der Link müsste in meiner Signatur sein.
Grüße,
Wladi
-
Hallo diialer,
vielen Dank - eine wunderbare Zusammenstellung. Tolle Farb- und Formenvielfalt.
Der fichtenreizker dürfte eher was rund ums kuhmaul sein.
Das war auch mein Gedanke.
Beste Grüße
Sabine
Die waren leider alle schon sehr sehr trocken und auch eine andere Perspektive hätte nicht viel gebracht. Ich bin heute nochmal schnell vorbei gelaufen, aber es war schon alles weg. Ich werde nächstes Jahr mal am gleichen Ort etwas früher und genauer gucken, weil es dort wirklich 1000'de gibt in einem sehr jungen Nadelmischwald.
-
Hallo zusammen,
Ich tendiere zu Psathyrella ammophila. Habe ich schon oft bei Strandhafer an der Küste gefunden.
Schöne Grüße,
Andreas
Das war auch meine Vermutung, nachdem ich ein bisschen auf der NABU-Seite gewühlt habe.
-
Hallo,
hier sind einige Pilze und Flechten, die ich im Dünengebiet auf Texel (zwischen den Lockdowns) gefunden habe.
Mit Pilzen beschäftige ich mich noch gar nicht so lange, deshalb habe ich noch Probleme bei der Bestimmung, also gerne korrigieren und helfen.
Gerne könnt ihr euch auch die gesamte Wanderung auf meinem Instagram-Profil angucken
Instagram @wladimirstreck
Diesen Pilz konnte ich leider nicht bestimmen. Gefunden habe ich ihn im Übergang von der Düne zu den Salzwiesen am höchsten Punkt (6-7m) zwischen Strandhafer. Am interessantesten war für mich, dass es die ganze Nacht geregnet hat und der Sand war trotzdem extrem trocken und es gab dort Pilze.
Hier würde ich wegen des toten Holunder-Baumes auf ein Geinmenes Judasohr tippen.
Von diesem Birkenporling fand ich die Form und Größe ziemlich interessant.
Und noch eine sehr schöne Gewöhnliche Gelbflechte.
-
Hallo,
ich bin immer viel in der Natur unterwegs und aktuell gibt es ja sehr viele Pilzfruchtkörper zu sehen. Hier sind mal einige Auszüge von den Pilzen meiner Wanderungen.
Mit Pilzen beschäftige ich mich noch gar nicht so lange, deshalb habe ich noch Probleme bei der Bestimmung, also gerne korrigieren und helfen.
Gerne könnt ihr euch auch die gesamte Wanderung auf meinem Instagram-Profil angucken
Instagram @wladimirstreck
(Rötender) Erdstern
Herbst-Lorchel
Blauer Saftporling
Scharfer Korkstacheling
Schmetterlings-Tramete
Gemeine Stinkmorchel
Geweihförmige Holzkeule
Falschen-Stäubling
Goldgelber Zitterling
Klebriger Hörnling
Schwefel-Porling
Fichten-Reizker
Buchen-Schleimrübling
-
Vielen Dank für euer Feedback. Ich habe jetzt auch ein paar ähnliche Bilder gefunden mit dem gleichen Türkies-Stich
Ist gespeichert als blauer Saftporling.
-
Guten Abend,
ich war gestern im Schwarzwald unterwegs, südlich von Bad Herrenalb, auf ca. 1000-1050m höhe und habe dort diesen Pilz mit türkis/blauen Stacheln gefunden.
Kennt den jemand oder ist das ein Pilz mit einem Schimmel befallen?
Von unten waren die gleichen Stacheln, allerdings weiß/farblos.
-
-
-
Hallo,
ich habe hier mal 3 Bilder von ziemlich schönen Exemplaren des roten Fliegenpilz (Amanita muscaria).
Das 1. und 2. Bild ist der selbe Pilz mit ca. 16 Stunden Zeitunterschied. Gewachsen unter Brombeersträuchern an einer kleinen Lichtung im Fichtenwald. Der Boden ist durchsetzt mit Kies. Der 3. Pilz ist innerhalb von ca. 6 - 8 Stunden aus dem Boden gekommen an einer sehr markanten offenen Stelle, an der ich den Pilz mit Sicherheit morgens schon gesehen hätte
-
Hi,
ich habe heute ein Exemplar im Wald gefunden, wo mir weder die Website 123pilze, noch der Kosmos Pilzführer und "Welcher Pilz ist das?" weiter helfe konnte.
Meine Vermutung ist, dass es sich um einen Schuppigen Trichterling handelt, was mich aber stört ist der braunrote Rand. Der Pilz war schon etwas älter und angetrocknet.
Noch einige Angaben: Durchmesser 5,5 - 6cm. Höhe auch in etwa 5cm. Trichterförmig und sah schon etwas holzig aus (nicht mehr sehr frisch). Es war in einer sehr kleinen Lichtung im Nadelbaumwald mit Brombeersträuchern und viel feuchtem Moos. Südlicher Teutoburger Wald.
Beste Grüße.