Hallo,
Ja das sind Violette Rötelritterlinge bzw welche aus der nahen Verwandschaft.
VG Lukas
Hallo,
Ja das sind Violette Rötelritterlinge bzw welche aus der nahen Verwandschaft.
VG Lukas
Hallo Flo,
Ja das sind Stockschwämmchen.
VG Lukas
Hallo,
Ja so lange der Pilz Nahrung vorfindet bleibt er auch dort.
VG Lukas
Hallo Anita,
Ich würde hier den Gefleckten Rübling vermuten.
VG Lukas
Hallo,
Das sollten Bereifte Rotfußröhrlinge sein. Und der obere ist ein Goldröhrling.
VG Lukas
Hallo Thomas,
Ich kann leider kein Bild sehen. Bitte nochmal hochladen
VG Lukas
Hallo,
Ich werfe einfach mal Rosabrauner Trichterling in den Raum.
VG Lukas
Er ist auf alle Fälle verdächtig.
Meiner Meinung nach gibt es genügend andere Arten zum Verzehr.
Der Erdritterling galt früher als essbar. Mittlerweile hat man aber festgestellt, dass er den selben Giftstoff wie der Grünling enthällt. Dieses Gift wirkt Muskelzersetzend und kann in Außnahmefällen tödlich sein.
Daher ist dringend vom Verzehr von Erdritterlingen abzuraten.
Hallo,
Beutelstäubling ist völlig richtig.
VG Lukas
Ich persönlich habe sie bisher nur in Mischpilzpfannen gegessen. Daher kann ich nicht beurteilen wie sie allein schmecken.
Würde eigentlich mal auf einen Versuch ankommen.
Hallo Joachim,
Das sind keine Egerlingsschirmlinge sondern Champignons. Welche Art genau kann ich aber nicht sagen.
Hätte auf einen der Anischampignons getippt, aber wenn du sagst dass kein Anisgeruch vorhanden war ist das eher unwahrscheinlich.
VG Lukas
Hallo,
Herbstrotfuß ist hier sehr wahrscheinlich korrekt.
VG Lukas
Hallo,
1: irgendein Täubling
2: Links der Weiße Polsterpilz und rechts keine Ahnung
3: Fichtensteinpilz wegen dem weißen Hutrand
4: keine Ahnung
VG Lukas
Hallo,
1: Einer der Erdritterlinge
2: Leider keine guten Bilder
3: Sieht für mich nach einem Samtfußkrempling aus (hier währe ein Bild vom Stiel gut gewesen)
Hallo
Ihr habt hier keine Gelbe Koralle sondern eine Krause Glucke gefunden.
VG Lukas
Hallo,
Du hast hier einen der Rotfußröhrlinge gefunden, nur dass deiner hier vom Goldschimmel befallen ist.
VG Lukas
Hallo Murmel,
Ich stimme deiner Bestimmung zu.
VG Lukas
Hallo,
Auf jeden Fall ein Rotfußröhrling. Ich würde hier auf XEROCOMELLUS PRUINATUS tippen.
VG Lukas
Hallo,
Bei Bild 1 und Bild 2 handelt es sich um Grünblättrige Schwefelköpfe.
Auf Bild 3 sind Tintlinge zu sehen. Welche Art genau kann ich aber nicht erkennen.
VG Lukas
Hallo,
Das sollte der Wässrige Mürbling sein.
VG Lukas
Hallo,
Dieser Pilz erinnert mich an den Zitterzahn.
Mich verwundert nur, dass die Schnittstelle sich schwärzlich verfärbt haben soll. Dass kann ich nämlich auf den Bildern nicht erkennen.
VG Lukas