Hallo und Guten Morgen!
Endlich war es auch in Brandenburg soweit. Die Pilze versuchen alles Versäumte nachzuhohlen um die Art zu erhalten. Sehr zur Freude von uns Sammlern.
Urlaubsgestärkt war ich gestern im Wald und konnte kaum alles mitnehmen was da wuchs. Da ich aber wissbegierig bin nehm ich auch immer Pilze mit die mir
unbekannt sind um sie zuhause in Ruhe bestimmen zu können.
Bei den angefügten Bildern komme ich nicht weiter???
Steckbrief:
Wuchsen im mageren Heideboden unter mit Birken durchsetzter Kiefernschonung
In unmittelbarer Nähe Steinpilze,Habichtspilze,Grünlinge,Fliegenpilze
Dachte auf den ersten B lick an etwas zu braune Grünlinge
Die Hutfarbe kommt auf den Bildern nur unzulänglich rüber. Würde Sie als Mischung von olivgrün,braun und rot beschreiben aber nicht homogen durchmischt sondern eher als fleckiger Tarnanstrich.
Bei meiner Literatur-Sichtung war Trichloma caligatum derjenige der am ehesten passt -bis auf die die Hutfarbe. Erscheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Ach so: Sporenabdruck hat leider über Nacht kein Ergebniss gebracht. und: Pilze vor Ort wurden bis zu 15cm gross (Durchmesser)
Also-Profis voran.Macht mich schlauer. Bin sehr auf die Rückmeldungen gespannt.
Falls Infos fehlen bitte anfragen.
Besten Dank an alle Bemühten vorab.
Thomas!
P.S Letztes Foto heute unter Sonnenlicht aufgenommen.Gibt den visuellen Farbeindruck aber auch nicht korrekt wieder.










Habe versucht die Bilder noch mal neu hochzuladen da ja offensichtlich alle Mitleser nichts sehen konnten.
Hoffe das es jetzt klappt. Hab immer noch keinen Schimmer was ich da gefunden habe. 2. Sporenabdruck ist in Arbeit.
War noch mal im Wald und habe reifere Pilze geholt.Erschienen mir heute deutlich rot lastiger als beim ersten fund.
Liegt vielleicht an der Luftfeutigkeit???? Heute wars trocken und sonnig.
Also -jemand ne Idee??
Bis morgen Abend -früher komm ich nicht hier rein wegen Überfüllung
Allen eine angenehme Nachtruhe
Thomas!