Danke für die Hilfe, es standen leider keine größeren Exemplare in der Nähe. Kein Exemplar, das ich gesehen habe, war gegabelt. Tritt die Gabelung erst bei größeren Exemplaren auf? - Dann würde es passen…
Beiträge von frullip
-
-
-
Ich war jetzt einige Zeit offline…
Herzlichen Dank an alle die sich hier bemüht haben meinen verwesenden Pilzen etwas „näher“ zu kommen…
Ich finde bestimmt noch irgendwann weitere Rätsel.
-
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Hinweise...
Vielen Dank auf jeden Fall allen die sich bemüht haben.
KaMaMa : Ja, der Baumstamm (Fichte) ist umgedreht, die Pilze stehen also falsch herum. Die Hutoberseite war leider nicht zu fotografieren (ebenso der Querschnitt), dazu hätte ich die Pilze zerstören müssen, das würde ich nicht tun (nur um meine Neugier zu befriedigen). Unbefallene Porlinge dieser Art habe ich ebenfalls nicht gefunden.
An der Stelle lagen recht viele (ca. 20) vergleichbare Fichtenstämme herum (alle in einem vergleichbaren Zersetzungsstadium), diesen Pilz habe ich aber nur unter einem einzigen Stamm gefunden, daher gehe ich davon aus, dass er nicht allzu häufig ist.
Hier einmal das nähere Umfeld (Stamm)
Vielleicht helfen ja noch ein paar Bilder der Nachbarpilze in einem etwas späteren Stadium...
-
Danke vielmals, Polypolicola sieht sehr gut aus. Habt ihr noch einen Tipp für die Porlinge?
-