Beiträge von Pilzinator

    Danke für die Antworten :)


    die Lamellen waren wirklich sehr leicht ablösbar. Wenn man gegen die Seite der Lamellen gedrückt hat, haben die sich wie ein Kartenstapel sauber vom Hutfleich gelöst. Und Nachtfröste waren bestimmt inklusive, aber Rötelritterling hört sich doch schonmal gut an.


    Heute hab ich aber noch ein neues schönes Exemplar vom Trompetenschnitzling ( zumindest glaube ich das ^^'' ) gefunden:




    würdet ihr hier mitgehen dass es ein (Winter-)Trompetenschnitzling ist?

    Hallihallo,


    hab vor ein paar Tagen nach Regen, trotz Kälte, ein paar schöne Pilzchen gefunden, vielleciht könnt ihr mir ja bei der Bestimmung helfen. :)


    Nr. 1

    Dieses Exemplar find ich am schönsten:


    Wuchsort: Wiese

    Geruch: etwas süßlich

    Lamellen leicht ablösbar

    Sporengröße ca: 6,9 x 4,8 Mikrometer

    -> Varianz von ca: 6,2 x 3,9 bis 7,8 x 6,2



    Ich hätte da jetzt gesagt Schmutziger Rötelritterling. Geht ihr da mit? (Oder vielleicht auch Horngrauer Röterlritterling)




    Nr. 2



    Dieser hier und Nr. 3 sind relativ nahe beide auf Holzspänen gewachsen die unter einer Wiese vergraben waren


    Die LBMs bereiten mir immernoch Kopfschmerzen und ich bin jetzt ziemlich unsicher bei (Winter-)Trompetenschnitzling herausgekommen. Hat jemand vielleicht eine andere Idee?




    Nr. 3



    selber Wuchsort wie Nr. 2 in Nachbarschaft



    wie Nr. 2: kein Plan. Vielleicht auch ein Trompetenschnitzling? ^^'' (es fehlt hier echt an Smileys mit verlegenem Grinsen + Schweißtropfen)



    Danke schonmal für eure Antworten :)

    Hallo,

    ein Freund von mir hat mir dieses Bild geschickt:

    Weiß jemand um was es sich hier handelt oder in welche grobe Richtung es geht? Ist das eine Art Rindenpilz?




    Danke schonmal für Antworten ;)

    Hallihallo,


    hab ein paar Funde im Wald gemacht und lag irgendwie bei allem daneben ^^''

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Nr. 1:



    Fleisch ist sehr weich und brüchig

    Geruch nach Waldmeister/Anis

    "Poren" sahen erst aus wie Stacheln, scheinen aber sehr schräg angewachsene Poren zu sein

    Sporen ca. 2x6 μm groß, "bananen"-förmig




    Nr. 2:




    Bei dem musste ich zuerst an einen Zimtfarbenen Weichporling denken, allerdings gab es keine lila Färbung durch KOH.


    Fleisch ist ziemlich weich (nicht sehr weich, aber auch nicht wirklich korkartig)

    KOH Reaktionen: Poren dunkelbraun; Hutschicht pechschwarz; Röhrenschicht seitlich leicht gilbend (nicht mit auf den Fotos enthalten)

    Geruch neutral



    Nr. 3:



    Kein Porling aber immerhin auf Holz :P


    vielleicht kennt den ja jemand aus dem effeff




    Auf Antworten würde ich mich freuen :wink:

    Ja sorry. Keine Ahnung warum der das so gemacht hat. Normalerweise versteckt der die Bilder sobald ich auf Vorschau einfügen gehe, was ich auch getan hab. Aber irgendwie hat der die doppelt genommen.

    Gemeint sind in dem Falls nur die 3 Collagen ganz oben

    Hallo ich bins mal wieder, hatte durch Umzug leider nicht so viel Zeit "inne Pilze zu gehen", aber eine Truppe ist mir vorgestern freundlicherweise über den Weg gelaufen ;)



    Die Lamellen sind rosa-braun geworden.


    Könnte das ein großer Scheidling sein?





    Die letzten zwei Bilder sind einmal ein paar Sekunden und einmal ein paar Minuten nach Phenol-Tropfen


    Ich hätte gesagt das ist ein Kratzender Kammtäubling





    Bei dem weiß ich gar nicht was das sein soll. Hatte aber auch keine Zeit mehr den genauer zu untersuchen.


    Jemand eine Idee?

    Hallo und Danke für die Antworten :)

    ich hab auch erst an den anderen gelben Knolli gedacht aber der hat so komisch gestunken deswegen war ich mir unsicher, aber wer weiß. So gut ist mein Geruchssinn auch nicht :D

    Hallo, hier noch ein paar die ich in den letzten Tagen gefunden hab:


    Nr.1:


    Violetter Rötelritterling?




    Nr.2


    Der ist auf Holz gewachsen: eine Dachpilzart?


    Nr.3:


    Bei dem bin ich mir unsicher: Grünblättriger Schwefelkopf?


    Nr.4


    (Siamesischer) Kahler Krempling?



    Nr.5:


    Goldröhrling?




    Danke schonmal für die Antworten :)

    Hallo ich bin's mal wieder,

    Schleichwerbung im Hintergrund einfach ignorieren :P Bei Nr. 3 und 4 bin ich mir am meisten unsicher, vielleicht lieg ich ja auch bei allen falsch wer weiß xD

    ansonsten ohne lange Rede hier die Wulstlinge:




    Nr.1:


    Das müsste ein Perlpilz sein oder?



    Nr.2:


    Ist das ein Pantherpilz?



    Nr. 3


    Hier würde ich auch auf einen Pantherpilz tippen aber wiklich sicher bin ich mir nicht.

    Geruch: nur schwach, leicht erdig, vielleicht kartoffelig?


    Nr.4:


    Vielleicht ein Gelber Knolli?


    Geruch: etwas muffig, mehr nach Kartoffel



    Randnotiz: mein Geruchssinn ist nicht der Beste ^^''



    Nr.5:


    Grüner Knolli???

    ne Spaß, aber weiß zufällig jemand ob das ein Stinknormaler ist oder irgendeine Varität vom A. muscaria? Gelbwarzig vielleicht?

    Danke für die Antworten.

    Hab da wirklich viele von den eher kleinen Exemplaren gefunden und schon gedacht ich hab eine neue Spezies entdeckt xD

    Danke für die Info mit dem rosa Sporenpulver. Pilz ist leider schon in der Tonne, aber ich beim nächsten Mal wenn ich so einen finde guck ich mal

    Und mein letzter Fund von heute ^^''


    Ich hab den im Wald gefunden und zuerst an einen Rotfußröhrling gedacht, allerdings war das Merkmal, dass diese Gattung unter der Huthaut rot ist, nicht vorhanden. Was könnte das sonst sein?



    - Fleisch gelb und leicht blau verfärbend

    - unter der Huthaut gelb

    - schwach pilzig-süßlich riechend




    und dann hab ich noch einen bei dem ich gar icht weiß ich welche Richtung es geht:





    also es ist ein Pilz... und er ist grün ^^''

    irgenwie ein Trichterling oder so? Jemand eine Idee?


    Geruch: leicht süßlich säuerlich, schwer zu beschreiben, einzigartiger Geruch

    Hallihallo ich hab wieder ein paar Champis


    Beide hab ich im Wald gefunden:



    Der erste:

    - keine Verfärbung, vielleicht so ganz schwach gelblich

    - Sporenpulver braun bis aschgrau

    - auf KOH Gelbfärbung

    - kaum wahrnehmbarer Geruch


    der sah irgendwie komisch für einen Champi aus.... oder ist das überhaupt einer? ^^''











    - Stiel silbrig glänzend

    - Sporenpulver rußbraun bis schwarz

    - Fleisch schwarz ???

    - riecht nach altem Champi

    - keine großartige Verfärbung durch KOH



    weiß jemand welche genaue Art das ist? und warum ist das Fleisch schwarz o.o oder ist das Altersnekrose oder sowas? ^^''

    Ja, kann ich bestätigen. Schuppiger Porling. Hab den schonmal frisch und alt gefunden. Schwarzer Stiel ist typisches Merkmal. Allerdings ist die Porenschicht komplett zerledert xD sowie auch die Schuppen

    Danke für die Antworten.

    Also der erste hat nicht gemilcht. hab dummerweise keine Fotos davon gemacht. Allerdinhs hat der süßlich gerochen.


    Und der zweite hat nach gar nichts wirklich gerochen. Kaum wahrnehmbar.


    Hab zwar auch an einen kleinen Schirmling gedacht, aber mehr dann auch nicht ^^

    Hallo zusammen, könnte dass hier ein Rinnigbereifter Trichterling sein?






    Dann hab ich hier noch einen, bei dem ich auch nicht weiter weiß. Rosablättriger Egerlinsschirmling kann es schonmal nicht sein, da Sporen zu groß sind





    Hut: 5-6 cm

    Stiel: 5-6 cm, hohl, scheinbar mit ganz schwachem Ring, der aber bei zwei Exemplaren schon so gut wie weg war

    Fleisch: weiß, leicht bräunlich schimmernd

    Lamellen: weiß, scheinbar leicht gezahnt

    Ort: Wiese

    Sporen:

    Länge: ca. 9,7 - 15,6 µm

    Breite: ca. 5,1 - 6,2 µm


    Die Lamellen: sind die frei oder schwach angewachsen? kann das jemand erkennen? ^^''


    Danke schonmal :P