Meiner Meinung nach ganz klar Honiggelber Hallimasch.............
Beiträge von Tiger
-
-
Das wird schon ,ich wünsche dir viel Erfolg.
-
Löse bei deinen Maronen die Schwämme bei den grösseren Exemplaren .
Bei den jungen Maronen ist das nicht nötig. -
Ob im Wald , im Gebüsch oder auf der Wiese ,es gibt unheimlich viel zu finden in diesem Jahr.
-
Aussergewöhnlich schöne Bilder von wirklich nicht alltäglichen Funden .
Prima und Glückwunsch dazu .......... -
Sieht wirklich toll aus .
Danke für das schöne Bild. -
Heute hab ich mal wieder "Die" Rotkappenstelle besucht .
Und siehe da .......Volltreffer.Viele Rotkappen in bester Grösse standen wunderschön in der morgendlichen Sonne.
Ich habe mir erlaubt neun wunderschöne Exemplare zu überreden mit in unsere Küche zu kommen.Fazit nach dem Grillen , Rotkappen sind gaaaanz feine Speisepilze.............
-
Kurz und bündig , Claudia , die wird so schonend wie möglich in ihr Element zurückgesetzt.
Mein persönliches Mindestmass liegt bei 30cm aufwärts .
[hr]123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/11671/Hier ein Beispiel...................
-
Hallo Heinz ,
danke für den Link ,das kannte ich so noch nicht ,das ist dann ja mal eine Ansage .
Mal sehen ob mir noch welche heuer über den Weg laufen. -
Hm , hat den niemand Rotkappen in diesem Jahr gefunden ??
-
-
Ich trockne die Porlinge die ich noch finden kann. Die anderen Fotomodelle durften alle in der Natur bleiben.
Mal sehen wann ich das nächste Mal rauskomme. -
-
Danke für die Antwort , die beobachte ich seit etwa 30 Jahren in "meinem" Buchenwald.
Ich finde sie einfach schön und geheimnissvoll ,daher habe ich auch sehr viele Bilder von Korallen. -
-
Sehr schöne Bilder von deinem Spaziergang . Hier im Südharz wächst es auch an den Bäumen auf Teufel komm raus.
Schwefelporling,Trameten, Zunderschwämme,Muschelseitlinge,Birkenporlinge und auch Austernseitlinge. -
Danke für dein Bild , ich finde so schwach ist es gar nicht.
Einen Semmel-Stoppelpilz habe ich noch nicht gefunden . -
Das ist keine Koralle , das ist ein "Klebriger Hörnling".
http://de.wikipedia.org/wiki/Klebriger_H%C3%B6rnling
http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/KlebrigerHoernling.htm -
Danke Jörg , sieht nach Volltreffer aus.
Ich hab sie ja alle stehen lassen , hm ich bin eher sehr wählerisch und behutsam und sammel nicht alles ein was nach Pilz aussieht . -
Schöner gelungener Ausflug in den Wald.
Bei uns sind die Violetten auch noch im Gange. -
Danke Harry , meine Gedanken gingen auch in diese Richtung , jedoch muss ich eine gewisse Unsicherheit gestehen.
-
Oh ,schön ich hab gestern leider keine einzige gesehen.
Na gut , waren ja im Fichtenwald unterwegs. -
Es gibt sie noch , sogar recht reichlich .
Jedoch sind einige von den Besten schon langsam mumifiziert , dennoch war es nochmal fette Beute mitten im Harz.Warum man die Steinpilze, im fortgeschrittenen Alter, nicht einfach stehen lässt ist mir nicht ersichtlich. Hab die Mumie am Wegesrand liegend entdeckt .Dann fand ich was , das kam mir seltsam vor , bitte helft mir ein wenig , ein Verdacht ist da ,aber ich bin unsicher.
Das Ergebnis ,des gestrigen Ausflugs und die Verarbeitung des Fundes.
-
Ja, das sind Hallimasch in einem schon sehr fortgeschrittenen Alter.
Ich würde die auf keinen Fall mehr verwerten wollen. -
Wirklich prima Bilder und ein höhentauglicher Hallimasch.