Hallo Wolfgang,
wie wäre es mit Larven der Eisenhut-Goldeule, Polychrysia moneta?
Viele Grüße Luzia
Hallo Wolfgang,
wie wäre es mit Larven der Eisenhut-Goldeule, Polychrysia moneta?
Viele Grüße Luzia
Hi Pablo,
es freut mich wieder eine neue Art gefunden zu haben, essen wollte ich den Pilz eigentlich sowieso nicht sondern beobachten. Nachdem ich deine Beschreibung im anderen Forum gelesen hatte, war mir die Art auch klarer.
Einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches nächstes Pilzjahr euch allen!
Viele Grüße
Luzia
Danke Joe, also hat Pablos Hinweis mich doch noch auf die richtige Fährte gebracht.
Viele Grüße
Luzia
Pablo, denkst du das ist eher ein gezonter Ohrlappenpilz?
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
ich habe gerade noch einmal ein Foto gemacht, so sieht der Pilz aktuell aus nach Frost und Schnee, der gestrige Regen hat ihn nicht sehr aufgequollen.
Da er sich etwas höher am Baum befindet, konnte ich nur mit Tele fotografieren, bei Gelegenheit werde ich mal versuchen mit einer Leiter näher heran zu kommen.
Viele Grüße
Luzia
Hallo Alex,
ich habe hier im Garten ein Judasohr in einer Esche, bei der ein zu großer Ast abgesägt wurde und die Wunde sich deshalb nicht schliessen konnte. An den alten Holundersträucher in der Nähe konnte ich nichts entdecken, was mich doch gewundert hat, aber das Klima hier doch etwas rauer und sehr windig, vielleicht sind das nur winzige Stellen, die ich noch nicht gefunden habe.
Ansonsten habe ich woanders einen Platz mit Judasohren auf einem Pfaffenhütchen gefunden, das wäre wohl nicht so ganz geeignet zum Verzehren.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
Dank an euch alle, die Pilze werde ich mal weiter beobachten wenn sich die Schneedecke etwas gelichtet hat, wir wohnen hier oben in einem besonders "begünstigen" Gebiet, um die 900 m. Aber die Pilze sollen ja auch frostfest sein.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
mit Winterpilzen hatte ich bisher noch keine Erfahrung, deshalb bin ich mir hier bei der Bestimmung unsicher.
Gestern wagte ich mich trotz des heftigen Sturmes in den Garten und da entdeckte ich an einer abgestorbenen Weide mehrere Büschel mit frischen kleinen Pilzen.
Heute liegt leider Schnee darüber, so dass ich keine weiteren Untersuchungen anstellen konnte.
Danke für eure Einschätzung! Viele Grüße
Luzia
Hallo,
danke euch allen, die Fotos sind ja leider nicht so toll und die Exemplare schon etwas älter. Mal sehen was sich im nächsten Jahr ergibt, da muss ich noch mehrere Merkmale zusammentragen.
Viele Grüße
Luzia
Hallo,
in meinem Wald habe ich in diesem Jahr einen Pilz gefunden, der sehr intensiv nach Kakao/Schokolade gerochen hat. Mit Gerüchen habe ich oft Probleme, aber bei dem war das so intensiv, dass einem echt das Wasser im Mund zusammengelaufen ist. Nicht unbedingt für ein Pilzgericht, aber auf jeden Fall für etwas Süßes.
Kann das ein Kakaofälbling, Hebeloma theobrominum sein?
Viele Grüße Luzia
Hallo Viktor,
ich habe mit Interesse deine Beiträge gelesen und kann dich nur zu deinem schönen Garten beglückwünschen. Aber mit dem Laub und dem Moos musst du es nicht ganz so genau nehmen, was wir Menschen oft für nicht so schön halten ist in der Natur oft ganz wichtig und Nährboden für viele interessante Entwicklungen.
Viele Grüße
Luzia
Hallo Pablo,
ich finde es echt super, dass Du die Pilze untersucht hast, vielen Dank dafür! Glücklicherweise hat sich der Frostschaden nicht so schlimm ausgewirkt. Jetzt habe ich auch gleich noch ein paar Fachbegriffe zum Nachlesen, das werde ich mir noch genauer ansehen.
Viele Grüße
Luzia
Hallo,
das sieht nach einem etwas älteren Teuerling aus, schau mal da:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Tiegelteuerling.htm
Viele Grüße
Luzia
Hallo Pablo,
danke für Deine Rückmeldung, es freut mich, wenn dich die Pilzchen interessieren. Als ich sie gefunden habe war ich so begeistert, sie sind einfach so hübsch. Ich kann Dir gerne eine Probe von dem Stamm absägen und zusenden. Wie soll ich sie am besten verpacken, in Folie oder in Zeitungspapier? Und dann bräuchte ich noch eine Adresse.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
mein Garten ist momentan sehr produktiv entgegen den sonstigen Pilzplätzen, ist das eine Geweihförmige Holzkeule? Diesmal bin ich sicher das sie auf einem Haselstumpf wächst.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
auf dem gleichen Baumstumpf fand ich diese Pilze, die ich als Hypoxylon sp. eingeordnet habe. Die Bestimmung ist wohl nicht so einfach, mit der Aussprorerei bin ich nicht so vertraut, ich freue mich momentan schon wenn ich sie nur ungefähr orten kann.
Viele Grüße
Luzia
Hallo liebe Gemeinschaft,
in meinem Garten habe ich auf einem älteren abgegsägten Baumstumpf diese Pilze entdeckt, bei der Suche bin ich auf Stromabecherling gekommen, kann das jemand bestätigen?
Die Baumart ist mir momentan nicht bekannt, da muss ich noch nachforschen, es ist auf jeden Fall ein Laubbaum.
Viele Grüße
Luzia
Danke Pablo! Da muss ich noch viel lernen.
Viele Grüße
Luzia
Danke Sabine!
In diesem Jahr ist mir dieser Pilz immer wieder begegnet, es waren anscheinend gute Bedingungen für ihn.
Bei dem letzten Foto bin ich mir aber unsicher ob das auch ein Goldzahnschneckling ist.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen.
diesen Pilz fand ich auf Baumstumpfresten wo sich sonst die Schleimpilze rumtreiben, kann mir jemand einen Hinweis geben wo ich suchen muss? Bisher war ich nicht erfolgreich.
Viele Grüße und danke!
Luzia
Hallo zusammen,
in diesem Jahr habe ich öfter einen Pilz gefunden, ich würde mich freuen wenn jemand meine Bestimmung bestätigen oder korrigieren würde.
Nadelwald, Fichten, Geruch nicht stark, etwas pilzig.
Besonders ist mir der gelbe Bereich an der Stielspitze aufgefallen.
Viele Grüße
Luzia
Danke Pablo!
An den rauchblättrigen habe ich auch gedacht, aber ich werde ihn sicher nicht essen, da fehlt mir einfach die Erfahrung im Erkennen. Bei Steinpilzen und Gallenröhrlingen kenne ich mich aus . . .
Viele Grüße
Luzia
Danke Berni und Thorsten!
Mit der Pilzsuchmaschine ist es mir leider nicht gelungen ihn zu finden, das muss ich noch einmal probieren. Das mit der Huthaut wusste ich nicht, wenn ich wieder hinkomme und den Pilz sehe werde ich das versuchen.
Viele Grüße
Luzia
Hallo zusammen,
diese Pilze habe ich in meinem eher sauren Nadelwald gefunden, sie waren so hübsch dass ich sie nicht weiter untersucht habe, kann mir jemand trotzdem eine Hinweis geben in welche Richtung eine Bestimmung gehen könnte? Diese Farbkombination habe ich nirgends gefunden.
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Luzia