Blauer
Saftporling, Blauender Saftporling, Blauende Saftporling
UNGENIESSBAR!
POSTIA
CAESIA (SYN. SPONGIPORUS CAESIUS, SEBACINA LACINIATA SUBSP. CAESIA, TOMENTELLA
CAESIA, TYROMYCES CAESIUS, OLIGOPORUS CAESIUS, LEPTOPORUS LACTEUS FORMA
CILIATULA)
Foto oben 2 von links: Peter Kresitschnig © Bild oben 1 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) © Bild unten 5 von links: Uwe Hückstedt © Foto unten 6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
2-8 (11) cm Ø, jung weißlich, blaugrün, später blauend, blaugelb, immer
auf weißem Grund, Mitte +/- gelbbraun. Habitus: Dachziegelartig,
tellerförmig, konsolenförmig, dick polsterförmig, zottig-filzig, Rand scharf.
Auf Berührung +/- etwas blauend. |
Fleisch: |
Weißlich, oft weißblau durchzogen, weich, faserig, wässerig-zäh. |
Stiel: |
Ungestielt, vom Holz waagrecht abstehend. |
Röhren/Poren: |
Weiß, weißblau bis graublau, eckig, unregelmäßig rundlich geformt, alt labyrinthisch aufgerissen, bei Berührung blauend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß bis hell graubläulich (3-5,7 x 1-2 µm, farblos, hyalin, allantoid, zylindrisch, glatt, mit zwei kleinen Öltropfen = Guttulen, Q = 2,1-4, Vm = 6 µm³). |
Vorkommen: |
Meist Nadelholz (90 %), gern Fichte, Douglasie und Tanne, ganz selten
aber auch auf Laubholz (10%), ganzjährig, Hauptzeit Juli bis Dezember. |
Gattung: |
Porlinge, Saftporlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Fastblauender
Saftporling, Violetter Myxomycetenpustelpilz, Violetter
Lederporling, Bereifte Schildflechte, Blauer Rindenpilz, Violettrandige Tramete, Violettblättling,
Rötender Saftporling. |
Kommentar: |
Die Unterscheidung zwischen Blauem Saftporling und Fastblauendem
Saftporling ist makroskopisch durch die Verfärbung der
Röhren möglich. Der Blaue
Saftporling blaut leicht, der Fastblauende
Saftporling verfärbt sich nie bei Berührung! Der Standort
ist bei beiden kein 100%iges Merkmal! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Bild oben 1
von links: Uwe Hückstedt © Bilder unten 1-4
von links: Rudolf Wezulek ©
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 11. Februar 2022 - 21:11:11 Uhr