awillbu1  Wechselfarbiger Schleimfuß                                                      UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS TRANSIENS (SYN. CORTINARIUS SALOR VAR. TRANSIENS, CORTINARIUS SALOR SUBSP. TRANSIENS)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)   

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend, angenehm.

Geschmack:

Mild.

Hut:

2-7 (10) cm Ø, jung orangegelb, olivocker, später braunlila, violettbraun, purpurbraun, rosabraun. Von der Mitte ausgehend ausbleichend (hygrophan), später rostbraun, schleimig-schmierig, feucht glänzend.

Fleisch:

Weißlich, blass lila-violett, creme-braun, grau-braun, in der Stielspitze etwas bläulich, oft erst beim Anschnitt etwas violett verfärbend, etwas faserig.

Stiel:

Weißlich mit lila Velum, später grau-olivgelb, teils gelblich überfasert, schleimig, schmierig, Basis verdickt.

Lamellen:

Lilabraun, rosabraun bis violettbraun, später rostbraun, dünn, ausgebuchtet angewachsen, +/- mit Zahn herablaufend, Schneiden alt wellig.

Sporenpulverfarbe:

Rostbraun (7,3-9,7 x 6-7,7 µm).

Vorkommen:

Nadel- und Mischwäldern, meist einzeln und vorwiegend an feuchteren Stellen, Symbiosepilz, häufiger in Norden Europas, Sommer bis Herbst, extrem selten.

Gattung:

Schleimfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:

Grauwerdener Schleimfuß, Blaustielschleimfuß, Ziegelgelber Schleimkopf, Violettblättriger Schleimfuß, Blauer Schleimfuß.

Relativer Speisewert:

Vermutlich ungiftig und essbar. Wegen seiner Seltenheit sind genaue Speisewertangaben nicht vorhanden. Sicherheitshalber soll er nicht verzehr werden, da immer noch unbekannte Giftstoffe bei seltenen Arten möglich sind.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimf%C3%BC%C3%9Fe

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 5. Januar 2021 - 11:56:42 Uhr

“