awillbu1  Zistrosen-Raustielröhrling                                                   ESSBAR! 

LECCINELLUM CORSICUM (SYN. LECCINUM CORSICUM, BOLETUS LEPIDUS, BOLETUS SARDOUS, BOLETUS CORSICUS)

                                                                                              

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Davide Puddu (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Mild bis leicht bitter.

Hut:

3-8 (11) cm Ø, gelbrot, kastanienbraun, braun-rot, gelbbraun, feucht glänzend, etwas schmierig wie die Schmierröhrlinge, uneben filzige Huthaut, Röhren vorstehend.

Fleisch:

Hell gelblich, leicht rosa-gelb, fest.

Stiel:

Gelblich, bräunlich-faserig, körnig, Basis verdickt.

Röhren:

Gelblich, zitronengelb, dottergelb, am Stiel bauchig, alt leicht grau-schwärzend.

Sporenpulverfarbe:

Olivbraun (15-19 x 5-7 µm).

Vorkommen:

Mischwälder, Steineichenwälder, gern Eichen, Kiefern, Zistrosen, in Strandnähe, wärmeliebend, im mediterranen Raum, Italien, Spanien, Türkei, Portugal, Symbiosepilz, Spätherbst, häufig.

Gattung:

Röhrlinge, Raufußröhrlinge.

Verwechslungsgefahr:

Steineichenraufuß, Brauner Filzröhrling, Rotfußröhrling (mit Rötung unter der Huthaut), Sandröhrling, Kuhröhrling.

Relativer Speisewert:

Schweiz: Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Leccinellum_corsicum

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 16. Februar 2019 - 21:49:21 Uhr