Hallo, Besucher der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Mönchskopf

  • Hallo Pilzfreunde


    Habe einen Riesenhexenring Mönchsköpfe gefunden. Die ganz jungen und die bis zu 15 cm Durchmesser habe ich gesammelt, abgebrüht und bereits eingefroren. Ich liebe diesen Pilz. Nun zu meiner Frage: Kann ich die andern Riesendinger auch noch holen, die Idee ist, diese zu trocknen und danach in Essigwasser einzulegen.


    Danke für euere Tipps


    LG Dinu

  • Hallo Dinu,


    ich habe bei uns noch keine Mönchsköpfe gefunden, aber ich trockne durchaus auch Lammellenpilze, z.B. Schirmpilze.


    Warum willst du getrocknete Pilze in Essigwasser einlegen?


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Dinu,


    aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben...sammel nur die jüngeren Exemplare.
    Die älteren sind leicht zäh und etwas geschmacklos.


    Eine gute Methode war für mich immer die Mönchsköpfe angebraten einzufrieren.


    Wie das geht habe ich an anderer Stelle schon ausgiebig beschrieben, finde aber grad den Link nicht mehr.
    Wichtig dabei ist...nur wenig neutrales Öl und keinerlei Gewürze verwenden, die Pilze bei hoher Temperatur in einer weiten Pfanne entwässern, bis sie anbraten wollen...runter vom Herd, abkühlen, einfrieren.
    Unaufgetaut weiter verarbeiten...dann erst würzen.
    Richtig gemacht hast Du quasi "frische Pilze" vor Dir :wink:


    Es grüßt der
    Hexenopa Julius

  • Hallo Julius!
    Danke für den Tipp, das werde ich mit meinen Mönchsköpfen auch so machen.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Schöne Grüße aus dem Hessenland,
    Tuppie
    [hr]


    Suche Steinpilz - finde Bitterschwamm...

    Einmal editiert, zuletzt von Tuppie ()

  • @Veronika


    Du meinst besser abbrühen und dann in Essigwasser einlegen?
    Ich habe totentrompeten getrocknet, die weiche ich immer kurz 5 Minuten im Wasser wieder auf, sehen dann aus wie frisch.


    Oder kann ich die Mönchsköpfe direkt ohne abzubrühen im Essigwasser einlegen?


    Danke an alle anderen Tipps von Euch hier im Forum


    LG


    Dinu

  • Ja mach mal Tuppi,


    wir haben alle Pilzarten so behandelt um sie einzufrieren.
    Beste Ergebnisse - sogar mit Pfifferlingen und Semmelstoppelpilzen.
    Und es spart nebenbei auch noch etwas Platz in der TK :)
    Man sollte die TK-Beutel aber möglichst flach füllen, das friert erstens schneller durch und 2. lässt es sich so später besser weiter verarbeiten.


    VG Julius

  • Hallo Dinu,


    ich trockne Totentrompeten oder verarbeite sie frisch. So oder so haben sie ein fantastisches Aroma. Kleine feste Röhrenpilze und auch Lamellenpilze verarbeite ich auch mit einem Sud aus Essig und Gewürzen. Die sauberen Pilze kommen ins Glas und der kochende Sud darüber, fertig.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika


    Meine Idee ist, die Mönchsköpfe zu trocknen "Dörrex", danach in Essigwasser inkl. Gewürze einzulegen. Ein italienischer Kollege von mir macht das auch so, allerdings legt er sie dann in ein Glas randvoll mit bestem Olivenöl, hab schon gekostet, ist der Hammer!

  • Hallo Dinu,


    versuch es einfach.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.