Mönchskopf (Clitocybe geotropa) oder Bleiweißer Firnis-Trichterling oder Wolliger Milchling (Lactarius vellereus)???
-
KeineAhnung -
21. Oktober 2020 um 18:14 -
Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.775 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Da müsste man wohl mal den Fruchtkörper mitsamt stielbasis entnehmen, wohl auch ein Schnittbild anfertigen, nach dem Buckel in der Hutmitte tasten, mal dran riechen, die Hutoberfläche genau angucken (und eventuell betasten)...
Ein Milchling ist das schon mal nicht, Trichterling im weiteren Sinne (Mönchsköpfe gehören auch dazu) wird das schon sein, oder eventuell auch ein Rötelritterling (Lepista).LG; Pablo.
-
Hallo
Ob es ein Milchling ist oder Trichterling kann durchaus schon mal vorab geprüft werden.
Ein kleiner Schnitt quer zu Lamellen, wenn er milcht dann ist die Gattung schon mal bekannt.
Hier in diesem Fall, scheint mir die Wahrscheinlichkeit eher klein zu sein für ein Milchling.
Rein vom Habitus und mir scheint ein kleiner Buckel in der Mitte zu erkennen, könnte es ein Mönchskopf
Infundibulicybe geotropa sein.
Aber ohne Gewähr, mit einem Bild fast unmöglich.
LG Andy
PS: Pablo war schneller 😉
-
Vielen Dank Pablo und Andy. Gemilcht hat er nicht und die Hutoberfläche war fest und hatte keinen Geruch, oder roch frisch.
LG, Hans