Hallo, Besucher der Thread wurde 5,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Vorstellung & Mitbringsel

  • Hallo, liebe Forianer,


    nachdem ich schon längere Zeit als Zaungast "mitmache", finde ich es an der Zeit, dies auch aktiv durch Beiträge zu machen.


    Ich lebe in Klagenfurt am Wörthersee, mein Hauptfundgebiet ist die "Sattnitz". Radfahren, Eislaufen, Schwimmen und natürlich das "Pilzefangen" zähle ich zu meinen lieben Freizeitbeschäftigungen. Im Wald werde ich meistens von meiner Familie, Tochter ist sieben und kennt sich auch schon gut aus und unseren beiden Hunden begleitet. Durch die Trockenheit und Hitze gab es 2013 in Kärnten de facto keine Speisepilze, auch die anderen waren sehr spärlich vertreten. Aber immerhin, sie waren da und mit ihnen habe ich mich auch erstmalig beschäftigt. Hat ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotential:wink:


    So, nun aber zu meinem Mitbringsel


    Aufgenommen habe ich sie in der Mittagspause, bin mit schmutzigen Hosen wieder zum Schreibtisch zurückgekehrt:) aber das war es mir wert.


    LG aus Kärnten
    Peter

  • Hallo Peter,


    herzlich willkommen nun auch hier in Forum.


    Ein wahrhaft tolles Mitbringsel, Dein Haareis.
    Danke für die wunderbaren und leider auch seltenen Fotos vom Haareis.


    Ich selbst hatte schon einige Male das Glück auf das Phänomen Haareis zu stoßen.
    Es handelt sich dabei um ein physikalisches Phänomen, welches nur entstehen kann, wenn diverse Umstände aufeinander treffen.
    Näheres dazu hatte ich außer in Pilzforum.at auch in meinem Tagebuch veröffentlicht.


    Also Peter, viel Spaß hier.
    Und liebe Grüße über die Berge zu Dir.
    Julius

  • Hallo Peter,
    das Haareis hab ich heute auch gefunden, leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei!
    Für mich war es wie Zuckerwatte!
    Danke Julius für die Beschreibung!
    lg Gabi

  • Hallo Peter,
    Jetzt auch hier ? Und gleich so schöne Fotos vom Haareis mitgebracht
    , schöne Ausprägung und gut fotografiert.
    Willkommen in diesem Forum.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • gabi


    Hallo Gabi, ja es gibt Tage an denen dieses Phänomen in weiten Teilen unseres Landes auftreten kann.
    Du wirst bestimmt in den kommenden Tagen der "Zuckerwatte" noch einmal begegnen.


    Schau in Buchenwäldern...bzw. Laub-Mischwäldern.
    Möglichst früh am Vormittag, da ist die Chance gute Bilder von der "Zuckerwatte" erhaschen zu können recht groß.


    Sei herzlich gegrüßt.
    Julius

  • Hallo Julius, Hallo Norbert,


    danke für Euer herzliches Willkommen,


    Hallo Gabi,


    danke für deinen Eintrag.


    Diese Naturerscheinung, so wie du es schreibst, ist in deinem Gebiet häufig. Wahrscheinlich in jedem.


    Zur rechten Zeit, am richtigem Ort, gilt für alle Funde, "Fund" im Sinne eines Fruchtkörpers ist es ja nicht, schön allemal.



    LG
    Peter

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.