Servus Pablo & alle,
beim Grüner Knollenblätterpilz wird auf die Vergänglichkeit des Ringes ausdrücklich hingewiesen, in 123 Pilze. Nicht aber in den 'PdS' , in 'Parrey's Buch der Pilze' und im' BLV'. Wiki schweigt sich darüber auch aus.
Soviel zur Bewertung unterschiedlicher Quellen,
Würde ein Kandidat anlässlich einer Pilzberaterprüfung darauf beharren, dass der Ring von A. phalloiides stabil und nicht vergänglich ist, darf ein Jahr später noch einmal antreten.
Zurück zum Thema,
ihr vier hier seid der Meinung, mit L. leucothites richtig zu liegen, agg. hin oder her. Von Stephan W. habe ich eines gelernt, 'nix nachzuplappern & kritisch bleiben'. Daher hab' ich bei Zuehli um seine Meinung angeklopft,

Etwas weiter oben habe ich geschrieben,
'Dass wir manchmal zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen, trotzdem einen gemeinsamen Nenner finden wollen, dass ist Sache,' 
So soll es weiterhin bleiben und gehe davon aus, dass die Meinung eines Experten akzeptiert wird.
lgpeter
Kurzer Nachspann für Pablo,
bei der Bestimmung dieses Schirmlings haben du, Stephan W. und Zühli mir 2016 ordentlich unter die Arme gegriffen, da war ich mit meinem Mikroskop noch per "Sie",

Zuehli hat damals auf einen mikroskopischen Nachweis der HDS-Struktur bestanden,

erst dann hat er mir den Fund auf Stinkschirmling durchgewunken.
Gewusst, dass nur er es sein kann, hat er schon zuvor. Der Stephan auch, nur ich nicht, 