Hallo, Besucher der Thread wurde 5,1k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Holzinspektion

  • Hallo zusammen ,
    Trotz Husten , Schnupfen und allen Begleiterscheinungen war das Wetter heute so schön , daß ich doch mal kurz raus bin. Nur an die frische Luft , ganz langsam hinterm Waldrand.
    Na ja , Äste begutachtet , Baumstümpfe angeschaut , gleich am Anfang auf einem bemoosten Stumpf ein persönlicher Erstfund , obwohl der doch sehr häufig sein soll : Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum). Leider das wichtigste Bestimmungsmerkmal , den Geruch , konnte ich Schnupfengeplagter nicht wahrnehmen.

    An einem Stapel verwittertem Holzes gleich daneben , jemand hat das da hinterm Waldrand "entsorgt" , harzige Sägeblättlinge - und zwar jede Menge , seitlich aus dem Holz sprießend :


    Einige Schritte weiter an einem alten Holunderast die bei diesem Wetter unvermeidlichen Judasohren :

    Und an einem im Umstürzen begriffenen Wildkirschbaum diese Reibeisen-Rindenpilze :Edit , das Bild hängt warum auch immer hintendran !!
    Weiter am Waldrand ein umgestürzter , bemooster Baum (ich glaube , es war mal eine Eiche) einige Häublinge , wahrscheinlich Gifthäubling (Galerina marginata) , also weiterhin Vorsicht bei der Ernte des Samtfußrüblings :


    Und dann noch an einem liegenden Ast diese Beläge ,leider nicht so scharf geworden , da rätsele ich noch. Möglicherweise ein Riechender Lederrindenpilz , aber wie schon erwähnt , mit Riechen ist momentan bei mir nicht viel drin.

    So , für kurzen Spaziergang war das schon ganz gut , ab nächste Woche wird dann wohl doch langsam der Winter kommen , dann wirds weniger.
    Ach ja , kann mir jemand den Fenchelporling wenigstens optisch bestätigen ?
    Grüße Norbert

    Bilder

    • 5 Reibeisen.jpg

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert ()

  • Hallo Norbert !
    ich habe an meinem Schirm gerochen und kann den Fenchelporling ruhigen Gewissens bestätigen
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo zusammen ,
    Harry, Danke für die Bestätigung. Ich war mir ja auch ohne Geruch sehr sicher , aber Nachfragen schadet ja nichts.
    @Uwe, Hyphoderma radula meinte ich ja auch mit Reibeisen-Rindenpilz. Ist halt so eine Sache mit den deutschen Namen (und mit den Lateinischen auch).
    Der auf dem letzten Bild ist übrigens kein Riechender Lederrindenpilz , soweit bin ich schon , die Sporen passen nicht.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert!

    Zitat


    Der auf dem letzten Bild ist übrigens kein Riechender Lederrindenpilz , soweit bin ich schon , die Sporen passen nicht.


    Könnten wohl zu Stereum rugosum (Runzeliger Schichtpilz) passen, zumindest, wenn das Substrat Laubholz war und stärker als 2 cm.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Ingo,
    Laubholz und über 2cm haut hin , liegender Ast , Weide oder Holunder , nehm ich an , kann aber auch was anderes sein.
    Ich habe die zugehörigen Dateien schon gelöscht , weiß aber , wo der Ast liegt und komme die Tage nochmal vorbei. Dann kann ich es daraufhin ja nochmal überprüfen.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert!


    Das ist ja ein recht häufiger leider auch übersehener Pilz (wenn ich recht hätte).
    Gut durchfeuchtete Fruchtkörper sollten bei Verletzung rot anlaufen.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Ingo,
    War heute auf dem Rückweg nochmal vorbei , da rötet nichts. Irgendwie sind die in der Grundfarbe auch schon zu violett. Habe allerdings keine Probe mitgenommen , weil meine 5 Probedöschen schon besetzt waren.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.