Hallo, Besucher der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Mein Lieblingsstrauch .........

  • ......ist der Ginster. Blüht herrlich gelb und bringt Farbe in die Landschaft. Aber auch pilzlich ist der Ginster interessant. Ich zeige mal Bilder vom letzten Sonntag. Sogar einzelne Blüten gab es noch.



    Goldgelber Zitterling am Ginster



    Samtfußrüblinge an Ginster



    Austernseitlinge an Ginster



    [size=2][font="Arial"]Häutiger Lederfältling[size=2] ([/size]Meruliopsis corium[/font][/size])


  • Hallo Uwe,
    Samtfüße an Ginster kann ich ja noch verstehen,aber so schöne große Austern an so einen dünnen Ginsterstamm hab ich noch nie gesehen.Gibt es wohl auch nur auf Rügen,oder?
    Ja Ihr habt immer schöne Luftfeuchtigkeit da oben.Ich muß da mal ein Wochenende in der nächsten Pilzsaison verbringen.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

    Einmal editiert, zuletzt von Gerhard ()

  • Hallo Uwe,
    wie immer tolle Bilder von Dir.
    War vor 5 Jahren mal fürn Wochenende Auf Rügen. Hab da allerdings nicht an Pilze gedacht.
    Sollt ich mal wieder hochkommen werde ich mehr auf den Boden schauen als aufs Meer :-)


    Gruß Hans

  • Hallo Uwe,


    ich glaube nicht, dass die Austernseitlinge an deinem Lieblingsstrauch gewachsen sind. Von der Stärke her sieht mir das eher aus wie Holunder oder ein stärkerer Ast einer Erle oder Weide. Ich kenne keine Info über das Wachstum von Austernseitlingen an Ginster. Denn dieser Pilz ist ein Holzzerstörer und Ginster hat mir einfach ein bissschen zu wenig davon.


    Auch der Goldgelbe Zitterling sitzt wahrscheinlich auch nicht auf Ginster.
    Beim Samtfußrübling.... ich weiß es nicht.


    Wenn es aber tatsächlich Ginster ist, ist das eine echte Überraschung. Mich interessiert das sehr. Wie bekommen wir das geklärt?


    Ein schönes Wochenende

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika
    Beim nächsten Mal fotografiere ich vorher den kompletten Strauch. Dann erst die Pilze. Warum soll an einem 4 cm dicken Ginster kein 8 cm großer Austernseitling wachsen? Dafür sind es ja immer nur wenige Fruchtkörper.


    Nachtrag: Hoffentlich reden wir von der gleichen Pflanze, es gibt ja viele Sträucher, die den Namen "Ginster" tragen?

  • Hallo Uwe,


    da muss ich dir wohl Recht geben, denn du bist vor Ort, aber da bin ich wohl wie der ungläubige Thomas. Was ich nicht selbst gesehen habe.... ! Für mich ist das eine echte Überraschung und ich habe bisher nur Ginsterbüsche gesehen, die sehr dünn sind.


    Viele Grüße


    Veronika

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.